„Das ist der Weg erfolgreich zu sein“

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach sieben Minuten gingen die Eisbären bereits mit 1:0 in Führung. Doch nur kurze Zeit darauf kamen auch die Münchner in Fahrt, indem sie immer wieder den Zug zum Tor suchten, aber es fehlte noch der letzte Impuls, um den Puck über die Linie zu bringen. Somit ging es in die erste Pause, in der EHC München Head-Coach Pat Cortina sein Team anspornte so weiterzuspielen, wie sie das erste Drittel beendeten. Dies wurde im kommenden Drittel direkt in die Tat umgesetzt und drei Minuten nach Wiederanpfiff war es dann soweit und Jordan Webb traf bei Überzahl zum Ausgleich. Die Münchner tankten enormes Selbstbewusstsein und ab der 30. Minute ging es Schlag auf Schlag: 3 Tore in 3 Minuten. Zuerst war es Martin Buchwieser zum 2:1, ehe Sören Sturm von der Mittellinie aufs Tor feuerte und zum 3:1 einnetzte, und schließlich Eric Schneider, dem das 4:1 mit einem mustergültigen Konter in Unterzahl gelang. Das Spiel war nun zur Überraschung vieler innerhalb weniger Minuten gedreht. Kurz vor Ende des 2. Drittels bot sich den Eisbären erneut eine Überzahlsituation, welche Derrick Walser zum 4:2 nutzte. „Nach diesem Treffer in Powerplay, wurde unser Spiel wieder stärker und besser,“ so Eisbären Coach Don Jackson.

Im letzten Drittel war der alte Abstand bald wieder hergestellt, als in der 43. Minute der 1,70 Meter kleine Martin Schymainski geschickt um das Berliner Tor kurvte und Eisbären Goalie Kevin Nastiuk mit einem erfolgreichen Bauerntrick überraschte. In den verbleibenden 17 Minuten spielte der EHC München die 5:2 Führung herunter und sicherte sich somit nach zwei Niederlagen nun die 3 Punkte. Damit klettern die Münchner um einen Platz in der Tabelle herauf und stehen momentan an 8. Position.

„Ein riesen Dank geht an die Zuschauer, die uns so lautstark unterstützt haben. Wir haben heute ein großes Spiel geleistet; nicht nur wegen den drei Punkten, sondern wegen der Weise, wie wir gespielt haben. Wir haben heute gezeigt, wer wir sind. Das ist der Weg, erfolgreich zu sein,“ so Münchens Coach Pat Cortina nach dem Spiel.

Bereits am Sonntag findet in München das nächste Heimspiel statt: Dann heißt es Derby-Zeit in München zwischen dem EHC München und den Augsburger Panther, die gestern in Ingolstadt mit 5:2 siegten. Das Bayern-Derby verspricht erneut ein hart umkämpftes und spannendes Spiel zu werden.

Statistiken zum Spiel


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter