Das hat die Rheinlandhalle nicht verdient

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - DEG Metro Stars 1:7 (0:3, 1:2, 0:2)

Das hatte die alte Rheinlandhalle wirklich nicht verdient! Statt Wehmut beim letzten Derby gegen die

Cracks von der anderen Rheinseite herrschte Häme, statt rassiger Duelle war über den weitaus

größten Zeitraum Einbahnstraßen-Eishockey angesagt, statt Anfeuerungsrufe erschallten auf der

beim Gegner sonst so gefürchteten Nordtribüne Schmährufe, die mehr als Galgenhumor ausdrückten.

Kostproben gefällig? “So´ne Sch... ha´m wir nicht verdient”, “Wir könn´n uns selber verar...”,

“Nächste Woche ist die Halle leer” und zum Schluss “Steht auf, wenn ihr nach Hause wollt!” Es war

aus Krefelder Sicht in der Tat zum Weglaufen, was die Gastgeber-Truppe bot. Man kann gegen

jeden Gegner verlieren, doch daheim mit sechs Toren Unterschied gegen den ebenfalls kriselnden

Tabellenletzten, und dann noch in dieser Art? Nein, das ist einfach zuviel! Die sportliche Leitung

steht voll im Fadenkreuz! Wie schwarzer Humor mutet die Aussage von Sportleiter Franz Fritzmeier

am letzten Donnerstag an, dass man auf dem richtigen Wege sei und nur noch Kleinigkeiten fehlten.

Und was sich Trainer Mario Simioni dabei dachte, als Powerplay-Linie Nummer eins die dritte

Sturmreihe zu bringen, während als Penaltykiller genau diejenigen Cracks vorgesehen waren, die

eigentlich zum Toreschießen gekauft wurden, weiß kein Mensch. Dass der Stadionsprecher mit

seinen zahlreichen Fehlern überfordert schien, war noch das Wenigste. “Tmoas Anderson” prangte

auf dem Anzeigewürfel, wie auch schon am Sonntag. Doch Schiedsrichter war diesmal der Berliner

Franz Awizus und nicht der Klasse-Referee aus dem schwedischen Gävle; eigentlich war es egal.

Ging Düsseldorf mit dem “guten Beispiel” voran, als sie sich vom Trainer-Manager Michael Komma

vor Wochenfrist trennten? In Krefeld besteht die sportliche Leitung aus zwei Personen.

Tore:
0:1 (5;14) Tory (Schneider), 0:2 (5;29) Reimer (Brittig, Young), 0:3 (13;55) Magnussen

(Ulrich), 1:3 (21;49) Wright (Guillet, King), 1:4 (26;11) Kathan (Kreutzer, Pöttinger), 1:5 (38;13)

Kreutzer (Jacobsen), 1:6 (47;23) Kühnhauser (Pellegrims), 1:7 (57;25) Sulzer

Zuschauer: 2.816. -

Strafminuten: Krefeld 16, Düsseldorf 16 + 5 + Spieldauer Tory. - Schiedsrichter: Awizus (Berlin)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...

Kommt vom frisch gebackenen ECHL-Meister
ERC Ingolstadt verpflichtet Chris Jandric

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Chris Jandric. Der 26-Jährige wechselt vom frisch gebackenen ECHL-Meister Trois-Riv...