Das Finale um das Finale

Nachdem im vierten Spiel die anfangs abwartende Spielweise spätestens im letzten Drittel mit fünf Toren abgelegt wurde, begegneten sich die Berliner mit den Düsseldorfern nach 3:1-Führung und 3:3-Ausgleich für die DEG endgültig auf Augenhöhe! Erst in der Verlängerung fiel das erlösende, vierte Tor für die Eisbären und so sieht man sich wieder – am Dienstag der Entscheidung.
DEG Metro Stars – Eisbären Berlin 2:2 Link zum Head-2-Head Vergleich
3.4.2011 DEG Metro Stars Eisbären Berlin 3:2 (2:1,0:0,0:1,1:0) nV
5.4.2011 Eisbären Berlin – DEG Metro Stars 5:1 (2:1,2:0,1:0)
7.4.2011 DEG Metro Stars – Eisbären Berlin 4:2 (3:1,1:1,0:0)
10.4.2011 Eisbären Berlin – DEG Metro Stars 4:3 (0:0,1:0,2:3,1:0)
Wir sehen oben, dass in dieser Serie immer der gastgebende Club die Nase vorne hatte – mal mehr und mal weniger. Aber die Buchmacher –wie z.B. bet365- sehen dieses Spiel maximal ausgeglichen bei 2.40 auf Sieg DEG oder Eisbären in regulärer Spielzeit. Das auch hier zu favorisierende Unentschieden nach sechzig Minuten ist nicht unrealistisch und wird mit einer glatten 4.00 quotiert. Doch wir haben es auch mit einigen Unwägbarkeiten zu tun, wie noch nicht beglichene Rechnungen und ein daraus resultierendes Unterzahl-/Überzahl-Spiel. Auch über die Anzahl der Tore lässt sich schwer prognostizieren, wie das Spiel am Sonntag in der O²-World zeigte: In zwei Dritteln nur ein Tor und danach fünf Tore – auch wenn es an der Grundausrichtung einer soliden Defensive nichts ändert. Gamebookers bietet zwanzig Wettmöglichkeiten auf das Spiel bei ebenfalls ausgeglichenen Quoten, Gesamtsieger des Spiels bei DEG 1.84 Eisbären 1.88 wirklich nur Nuancen Unterschied. Da ich also von einem ähnlichen Beginn wie zuletzt ausgehe, könnte man die 1.80er Quote von HAMSTERbet probieren für ein erstes Tor erst ab der 11. Spielminute!
Hier geht es zum Hockeyweb LIVEticker
👉 zum Streaming-Pass