Das erste Wochenende der Fischtown Pinguins BremerhavenKämpferische Premiere – Pinguins in der DEL

Nach dem ersten Wochenende in der DEL stehen die Bremerhavener auf dem 12. Tabellenplatz. Natürlich ist dieser keineswegs aussagekräftig, doch stolz ist man in der Seestadt trotzdem. Gegen die Schwenninger Wild Wings verloren die Pinguins erst in der Overtime und holten somit den ersten Bremerhavener Punkt in ihrer DEL-Geschichte. Doch nicht nur der erste Punkt, Alles was die Pinguins am letzten Wochenende erstmalig taten, wurde gefeiert. Schon vorm Saisonauftakt am Freitag gegen den Vizemeister aus Wolfsburg wirkte die ganze Stadt elektrisiert. Die Vorfreude war deutlich spürbar. In der Halle war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Frenetisch wurde die erste gemeisterte Unterzahlsituation gefeiert. Auch als die Gäste mit 2:0 führten, störte das irgendwie Niemanden. Der 16.09.2016 war ein reiner Feiertag in Bremerhaven.
Owens mit dem ersten Tor
Dass die Pinguins auch gutes Eishockey spielen können, zeigte sich erstmals im Mitteldrittel. Die Nervosität war in der Kabine geblieben und man agierte mit den Grizzlys auf Augenhöhe. Als Jordan Owens dann den Anschlusstreffer erzielte, brannte die Eisarena Bremerhaven. Ein geschichtsträchtiger Moment in Bremerhavens Eishockeygeschichte. Das erste DEL-Tor der Pinguins wurde auch von den zahlreich mitgereisten Fans aus Wolfsburg beklatscht. Auch einen netten Begrüßungs-Banner hatten die Anhänger der Grizzlys im Gepäck (siehe Foto). Die Stimmung war harmonisch und beide Seiten sollten letztendlich glücklich nach Hause gehen. Der Vizemeister war für die Pinguins doch noch ein Stück weit zu abgeklärt und holte einen, in der Summe, verdienten 3:2 Auswärtssieg. Dennoch kämpften die Seestädter bis zum Umfallen und waren der Sensation sehr nah.
Hooton trifft sensationell in Schwenningen
Nachdem man die Kräfte neu mobilisierte, traten die Pinguins zum ersten Auswärtsspiel in Schwenningen an. Wie schon gegen Wolfsburg war das erste Drittel von sehr viel Nervosität geprägt. Dass die Gastgeber „nur“ mit einer 1:0 Führung in die Pause gingen, war für die Pinguins eher schmeichelhaft. Doch wieder zeigte das Team von Headcoach Thomas Popiesch eine Reaktion. Völlig verrückt glich Brock Hooton für Bremerhaven aus. Kurios hierbei: Die Pinguins waren zu diesem Zeitpunkt in einer 3 gg. 5 Unterzahlsituation. Dieses Tor spiegelte das kämpferische Verhalten der Pinguins gut wieder, die nun besser im Spiel waren. Nachdem die Wild Wings kurz vor der zweiten Pause erneut in Führung gingen, konnte Jordan George im Schlussdrittel den verdienten Ausgleich erzielen. Der inzwischen offene Schlagabtausch fand nach 60 Minuten keinen Sieger und es ging in die Overtime, in der Will Acton dann den Zusatzpunkt für die Gastgeber klar machen konnte.
Aus Bremerhavener Sicht ganz egal. Die Pinguins haben ihren ersten Punkt. Man konnte zwei Spiele sehr gut mithalten und die Fans sind stolz auf ihr Team. Mal schauen, vielleicht klappt es ja am Freitag gegen Iserlohn mit dem ersten DEL-Sieg für die Pinguins.
(Malte Giesemann)