Das erste Eis

Das erste EisDas erste Eis
Lesedauer: ca. 1 Minute

Um 18:17 Uhr war es so weit. Als erste Crack betrat Markus Schmidt das Eis der Duisburger Scania-Arena und löste den ersten Applaus der rund 200 Fans aus, die sich das Auftakttraining des EV Duisburg nicht entgehen lassen wollten. Während Levente Szuper noch auf seine neue Ausrüstung warten muss – unter anderem fehlten bei seiner neuen Hose noch die Protektoren – konnten sich Patrick Ehelechner und Mirco Theurer schon einmal mit den neuen – kleineren – Beinschienen vertraut machen.

„Das fällt vor allem beim Patrick auf”, weil er so groß ist”, sagte Co- und Torwarttrainer Karel Lang. „Stimmt. Bei mir wirkt das etwas kompakter”, lachte Theurer. „Durch die kleinere Ausrüstung fallen bestimmt mehr Tore”, sagte der Nachwuchskeeper. Und auch Ehelechner erwartet eine Umstellung: „Wir müssen einen noch besseren Winkel spielen, weiter herauskommen als früher. Da, wo es zuletzt noch so gerade gereicht hat, schlägt der Puck jetzt ein.” Karel Lang, der frühere „Hexer” aus Krefeld, nahm es wie immer – mit einem ruhigen Lächeln. „In einem Monat”, sagte er, „spüren die Jungs kaum noch einen Unterschied.

Einen guten Eindruck beim „ersten Eis“ der neuen Saison hinterließen die slowakischen Neuzugänge Martin Bartek und Stanislav Gron sowie der Schwede Johan Forsander, die eine Trainingsreihe bildeten. „Auch Calle Bergström ist gut drauf. Sein Schuss ist genauso hart wie der von Toni Bader“, war EVD-Trainer Didi Hegen mit dem ersten Auftritt seiner Jungs in der noch recht steifen Ausrüstung zufrieden.

Neben dem verletzten Christian Rohde fehlten noch Andrej Saposchnikow sowie die vier Probespieler aus Russland und Kasachstan. Die Fünf sollen aber nach Klärung aller Visumsformalitäten im Laufe der Woche eintreffen. (the / Foto: Karel Lang, Co-Trainer des EV Duisburg)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...