Das Duell der Eishockey-Schwergewichte München besiegt Berlin

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es ist „das“ Duell des Spieltags. Die Eisbären Berlin sind zu Gast am Münchner Oberwiesenfeld und mit ihnen treffen heute zwei Koryphäen des internationalen Eishockeys aufeinander: der eine gewann als erster deutscher Eishockeyspieler überhaupt den Stanley Cup mit Colorado Avalanche. Später wurde er deutscher Bundestrainer und schaffte mit der Nationalmannschaft einen sensationellen vierten Platz bei der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland. Nach einer dreijährigen Station bei den Kölner Haien wurde er Cheftrainer bei den Eisbären Berlin: Uwe Krupp.

Sein Gegenüber kann eine kaum weniger beeindruckende Bilanz aufweisen. Er gewann mit den Edmonton Oilers gleich zweimal den Stanley Cup an der Seite von Eishockey-Ikone Wayne Gretzky in den Jahren 1982 und 1986. Nach seiner aktiven Karriere wurde er Co-Trainer bei diversen NHL-Teams. Vor zehn Jahren kam er dann ebenfalls zu den Eisbären Berlin in die DEL. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Düsseldorfer EG zog es ihn erneut in die Hauptstadt, wo er insgesamt fünfmal die Deutsche Meisterschaft als Cheftrainer gewinnen konnte. Nachdem er mit Salzburg auch die österreichische Meisterschaft gewann, schlugen die Red Bulls München zu und verpflichteten in der vergangenen Saison den Meistertrainer Don Jackson. „Uwe ist ein super Trainer, er lässt aggressives Eishockey mit frühem Forechecking und hohem Tempo spielen“, so Don Jackson über Uwe Krupp.

Das Duell dieser Schwergewichte entschied der EHC Red Bull München mit 2:1 (2:0, 0:0, 0:1) für sich.

Die Ausgangssituation vor diesem Aufeinandertreffen konnte unterschiedlicher nicht sein. Die Eisbären rangierten auf einem guten zweiten Platz, während die Red Bulls bisher noch nicht richtig in die Gänge kamen und es des Öfteren an Konstanz fehlte. Der bislang achte Tabellenplatz ist keinesfalls zufriedenstellend für den Stab von Don Jackson. Zudem mussten die Red Bulls diesmal auch auf Goalie David Leggio verzichten .

Der Gong ertönte und der Kampf begann. Den ersten Punch in einem aggressiven ersten Drittel setzten die Red Bulls in Form von Michael Wolf, der gleich zweimal traf. Sollte es bereits jetzt einen frühen K.o. für die Eisbären geben? „Wir hatten zwei Unachtsamkeiten, die München brutal ausgenutzt hat, sie standen in der Defensive besser und waren heute einfach hungriger“, so Eisbären-Coach Uwe Krupp. Berlin wankte lediglich und versuchte die Münchner durch gezielte Angriffe zu verunsichern. Einem Punch wurde jedoch seitens der Offiziellen der Punkt verweigert. München deckte gut und bot der Mannschaft von Uwe Krupp nur wenig Angriffsmöglichkeiten. Wenige Minuten vor Ende mischten sich zudem noch Florian Busch, Jason Jaffray, Jerôme Samson und Tyson Mulock in den Kampf ein. Die Schiedsrichter hatten so ihre liebe Mühe, die Streithähne zum Abkühlen zu schicken. Währenddessen sorgte Barry Tallackson für den ersten Punkt der Eisbären. Am K.o. änderte das jedoch nichts mehr. Don Jacksons Red Bulls schlagen die Eisbären von Uwe Krupp vor 4380 Zuschauern. Die Möglichkeit zur Revanche gibt es für Uwe Krupp bereits am 28. Dezember. „Wir hatten das Momentum heute auf unserer Seite, auch wenn wir im letzten Drittel etwas nachgelassen haben, haben wir heute verdient gewonnen“, so Jackson.

Tore: 1:0 (15:15) Michael Wolf (Mads Christensen, Florian Kettemer), 2:0 (17:10) Michael Wolf (Dominik Kahun), 2:1 (54:55) Barry Tallackson (Darin Olver, Michael DuPont/5-4). Strafen: München 22, Berlin 22 + 10 (Mark Olver). Zuschauer: 4380.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter