Danny aus den Birken ist Spieler des JahresAuszeichnungen für Spieler und Trainer der DEL und DEL2

Wenig überraschend wurde aus den Birken zudem noch bester Torhüter der Saison – eine Ehrung, die der Goalie des EHC Red Bull München bereits im Jahr 2014 gewonnen hatte. „Ich bin sehr überrascht. Ich möchte meinem Team aus München und der Nationalmannschaft danken. Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen“, sagte er gegenüber Sport.de. Die weiteren Auszeichnungen gingen an Joonas Lehtivuori von den Adlern Mannheim als bester Verteidiger und an Philip Gogulla von der Düsseldorfer EG, der als bester Stürmer geehrt wurde. Trainer der Saison 2018/19 ist Don Jackson von Meister München. Mannheims Moritz Seider erhielt die Ehrung als bester Rookie.
Die gleichen Preise wurden auch in der DEL2 ergeben. Spieler der Saison – und auch bester Stürmer – wurde Matt McKnight, der wesentlichen Anteil am zweiten Platz der Bietigheim Steelers hat. „Ich bin sehr demütig und stolz darauf, mit dieser Ehrung ausgezeichnet zu werden. Ich danke allen meinen Teamkollegen für diese Auszeichnung. Neben solchen Ehrungen sind in meinem Alter und in meiner Karrierephase Meisterschaften wirklich wichtig. In Bietigheim ist es jedes Jahr unser Ziel und das Ziel unserer Teams, vom Beginn der Saison an die Meisterschaft zu gewinnen“, sagte McKnight.
Bester Torhüter der DEL2 ist Felix Bick vom EC Bad Nauheim. Die Wahl zum besten Verteidiger gewann Maximilian Faber von den Löwen Frankfurt. DEL2-Rookie des Jahres ist Torhüter Leon Hungerecker. Trainer des Jahres ist Corey Neilson von den Lausitzer Füchsen.
Während der Gala wurde auch der Preis als Nachwuchstrainer des Jahres vergeben – dieser ging an Oliver Häusler von den Starbulls Rosenheim.
In die deutsche Hockey Hall of Fame wurde Peter Kathan senior aufgenommen. Der gebürtige Tölzer kann auf eine Reihe von Stationen als Trainer unter anderem in Kaufbeuren zurückblicken. Kathan war von 2002 bis 2014 Bundestrainer der Damen mit elf WM-Teilnahmen. Dreimal coachte er die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bei Olympischen Spielen.