Danke Berlin! - Ice Tigers retten sich in die Pre-Play-offs

Adrian Grygiel erzielte das 2:3 - Foto: www.bayernpress.deAdrian Grygiel erzielte das 2:3 - Foto: www.bayernpress.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Angetrieben von 4970 Zuschauern begannen beide Teams stark. Man wusste, um was es heute ging – für die Franken um den Einzug in die Pre-Playoffs und für die Gäste um das Heimrecht gegen den Titelverteidiger. Sowohl die Ice Tigers als auch die Pinguine zeigten von der ersten Minute an, dass sie den Sieg wollten. Das frühe Tor der Gäste durch Daniel Pietta in Überzahl sorgte für einen kurzen Schockmoment bei den Nürnbergern, die nun um den Ausgleich kämpften. Doch das leidige Thema „Chancenverwertung“ und ein gut parierender Scott Langkow standen den Gastgebern vor allem im Powerplay im Weg. Was den Einzug in die Pre-Playoffs betrifft, waren die Heimfans dennoch guten Mutes: „Das schaffen wir heute“, war sich Ice-Tigers-Fan Daniel sicher, immerhin führte Berlin gegen Hamburg 1:0.

Das Mitteldrittel begann mit einer 5:3-Situation für die Heimmannschaft, so dass auf den Rängen der Arena bereits der Ausgleichstreffer erwartet wurde. Stattdessen jedoch fiel das zweite Tor für die Pinguine – wie bereits beim Führungstreffer in Überzahl (Torschütze: Duncan Milroy). Und so brachten die mit dem Sonderzug angereisten KEV-Fans schließlich auf den Punkt, was denn heute den Unterschied bis dato ausmachte: „Und so spielt man Überzahl“ tönte es aus dem Gästeblock, bis in der 36. Minute die schwarzgelben Fahnen erneut wehten. Statt dem Anschlusstreffer auf Seiten der Ice Tigers landete der Puck zum dritten Mal im Kasten der Franken – diesmal traf Andreas Driendl. In Berlin stand es mittlerweile 1:1.

Jetzt hieß es für Nürnberg: Alles oder nichts! Und tatsächlich: In der 42. Spielminute durften die heimischen Fans zum ersten Mal jubeln und ihre Schals schwingen – auch Björn Barta war sichtlich erleichtert und freute sich über seinen Treffer. Die Uhr zeigte noch 13 Minuten an und der Stadionsprecher forderte die Fans, die sich mittlerweile etwas ruhiger gaben, auf, „Vollgas“ zu geben. Dies schienen auch die Jungs auf dem Eis gehört zu haben, denn kurz darauf bugsierte Adrian Grygiel den Puck ins Krefelder Tor – Videobeweis! Dann die Erleichterung auf Seiten der Nürnberger: Der Treffer wurde gegeben. Nun wachten auch die heimischen Fans wieder auf, das Team der Ice Tigers weiter am Drücker. Während die Mannschaft bis zur letzten Minute versuchte, den Ausgleichstreffer zu erzielen, sorgte der aktuelle Spielstand in Berlin auf den Rängen für Erheiterung: 3:1 für Berlin und noch sechs Minuten zu spielen und nach dem vierten Tor der Eisbären stand nun endgültig fest: Nürnberg hat die Pre-Playoffs erreicht!

So wirklich freuen konnten sich die Spieler der Ice Tigers allerdings nicht: „Wir wollten heute unbedingt gewinnen und es aus eigener Kraft schaffen“, bedauert Alexander Oblinger die heutige Niederlage. „Aber jetzt beginnt eine neue Saison und es geht bei Null los. Wir sind alle motiviert und glauben an alles. Jetzt hauen wir Mannheim raus!“

Auch der Krefelder Stürmer Marvin Tepper sieht dem Playoff-Viertelfinale optimistisch entgegen: „Wir haben Heimrecht und diese Saison gegen Hannover immer gut gespielt – mehr Spiele gewonnen als verloren“. Und laut Andreas Brockmann kann heuer eh jeder jeden schlagen: „Alles ist drin und bislang hat Nürnberg in den Play-offs gegen Mannheim verloren, dann probieren wir es halt diesmal in den Pre-Play-offs“, prophezeit der Ice-Tigers-Trainer.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...