Daniel Kreutzer beendet seine aktive Laufbahn

Hier noch auf dem Eis - am Mittwoch unser Gast - Daniel Kreutzer. (Foto: dpa/picture alliance)Hier noch auf dem Eis - am Mittwoch unser Gast - Daniel Kreutzer. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Daniel Kreutzer: ’Ich habe in meiner langen, über 20-jährigen Profi-Karriere unendlich viel schöne Momente mit diesem Sport und mit meinem Heimatverein, der Düsseldorfer EG, verbringen dürfen. Obwohl es nie ganz zu einer Meisterschaft gereicht hat, bin ich mit meinem Erreichten absolut zufrieden. Der Pokalsieg 2006, die beiden Vize-Meisterschaften 2006 und 2009, das DEL Winter Game, die Teilnahme an vielen Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und der Champions Hockey League, waren absolute Highlights, an die ich immer zurückdenken werde.

Ich habe lange über diesen Schritt nachgedacht und mich mit vielen Personen aus meinem Umfeld beraten. Aber irgendwann musste ich der Realität ins Auge schauen und feststellen: Es geht nicht mehr. Meine Schulter kann den Belastungen einer harten und langen DEL-Saison nicht mehr standhalten. So muss ich das Ende meiner aktiven Karriere akzeptieren. Ich sehe diese Entscheidung mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge. Denn mein Weg im Eishockey und bei der DEG ist noch nicht zu Ende — und das Abschiedsspiel wird sicherlich noch einmal ein emotionaler Höhepunkt.

Hierzu stehen viele Einzelheiten noch nicht endgültig fest. Deshalb werde ich in den kommenden Wochen die Details zu diesem besonderen Event bekanntgeben. Soviel kann ich aber schon einmal versprechen: Es wird ein Wiedersehen mit vielen DEG-Größen und Wegbegleitern meiner Karriere geben.“

Stefan Adam: ’Wir werden Daniel einen würdevollen Abschied bereiten“

Stefan Adam, Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH: ’Wir verneigen uns vor einer großartigen Karriere eines echten Düsseldorfers, der für die DEG und auch für das deutsche Eishockey unendlich viel geleistet hat. Wir werden alles dafür tun, Daniel einen würdevollen Abschied als Spieler zu bereiten. Gleichzeitig freuen wir uns, dass er — wie bereits angekündigt — der DEG in anderer Funktion erhalten bleiben wird.“ Niki Mondt, Sportlicher Leiter der Düsseldorfer: ’Ich kann nachvollziehen, wie sich Daniel in diesen Tagen und Wochen fühlen wird. Er war ein prägendes Gesicht der DEG und steht für eine Ära unseres Traditionsclubs. Daniel Kreutzer war ein großer Spieler, der einen großen Abschied verdient hat. Den wird er bekommen. Auch auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm freue ich mich!“ Wie die weitere Einbindung von Daniel Kreutzer bei der DEG im Detail aussehen wird, werden die kommenden Wochen zeigen.

Stationen einer eindrucksvollen Karriere

Der gebürtige Düsseldorfer Daniel Kreutzer hat der DEG viele Jahre und Jahrzehnte seinen Stempel aufgedrückt. Seine kämpferische, emotionale Spielweise haben ihn zum Publikumsliebling und zur Führungsfigur gemacht. Er hat die meisten DEL-Spiele der DEG-Geschichte absolviert und ist zudem Top-Scorer, bester Torschütze und bester Vorlagengeber der Düsseldorfer. Darüber hinaus hat er auch die meisten Strafminuten gesammelt. Weitere Zahlen einer eindrucksvollen Karriere:

— Erster DEL-Einsatz: Am 5. Dezember 1996 beim 4:3-Sieg der DEG bei den Eisbären Berlin (das Spiel wurde anschließend zugunsten Berlins gewertet).

— Erstes DEL-Tor: Nur zwei Tage später! Am 7. Dezember 1996 traf er zum 3:0 Zwischenstand gegen den ESV Kaufbeuren (Endstand 5:2).

— Die meisten Tore gelangen ihm 2003/04 mit 26 Treffern.

— In der Saison 2004/05 erzielte er beim Spiel der DEG gegen die Kassel Huskies gleich drei Überzahltore. Die meisten Überzahltore in einer Saison erzielte er 2003/04 mit zehn Treffern, im selben Jahr erzielt er auch drei Unterzahltore.

— Seine zahlenmäßig beste Spielzeit war 2005/06 mit 67 Punkten (25 Treffer, 42 Vorlagen).

— In der Saison 2008/09 konnte er gleich sieben Siegtore erzielen. Insgesamt hat er in seiner Karriere 48 Siegtore erzielt.

— Er erzielte in der DEL durchschnittlich 0,75 Punkte und erhielt im Schnitt 1,45 Strafminuten pro Spiel.

— Daniel wurde mit der DEG 2006 Deutscher Pokalsieger und im selben Jahr sowie 2009 Deutscher Vize-Meister.

Sein letztes DEL-Spiel bestritt er am 26. Februar 2017 im ISS Dome beim Heimsieg gegen die Augsburger Panther. In dieser Begegnung traf er — nach sechs Sekunden (!) — zur Führung, am Ende gelang ihm auch das spielentscheidende Penalty-Tor zum 3:2. Es waren seine letzten beiden Treffer für die Düsseldorfer EG in der DEL.

Große Spuren auch in der DEL und in der Nationalmannschaft

In der Deutschen Eishockey-Liga hat der Stürmer ebenfalls große Spuren hinterlassen. 1066 Einsätze machen ihn in der ewigen Rangliste zum Spieler mit den zweitmeisten Einsätzen. Der Vater zweier Töchter ist mit 796 Punkten alleiniger Top-Scorer und hat mit 268 Treffern die drittmeisten Tore sowie mit 528 Assists die zweitmeisten Vorlagen der DEL-Historie. Er wurde 2004 und 2006 als bester deutscher Spieler in der DEL ausgezeichnet. Geschäftsführer Gernot Tripcke: ’Daniel war über 20 Jahre ein fester Bestandteil des deutschen Eishockeys und ein Aushängeschild der Liga. Mit seinen Leistungen aber auch mit seiner Art, immer alles zu geben und mit ganzem Herzen dabei zu sein, war er ein überragender Botschafter für unseren Sport. Er wird der DEL und uns allen auf dem Eis fehlen.“

Auch als Nationalspieler hat Daniel Kreutzer Zeichen gesetzt. Sein erstes Länderspiel bestritt er am 5. November 1998 gegen Slowenien. In den Folgejahren nahm er an zwölf Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil. In insgesamt 201 Länderspielen erzielte er 36 Tore und gab 51 Vorlagen. Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes: ’Daniel ist ein begnadeter Eishockeyspieler, der sich mit seiner Einsatzbereitschaft und seiner Leidenschaft nicht nur national einen großen Namen gemacht hat, sondern auch in 201 Spielen für die deutsche Nationalmannschaft in den Jahren zwischen 1998 und 2011 große Fußstapfen hinterlassen hat. Der DEB wünscht Daniel alles Gute für die Zukunft und hofft, dass er dem Eishockey mit seinen Kenntnissen und seiner Erfahrung erhalten bleibt.“


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
4 : 1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter