Dan McGillis erzielte zwei Tore beim 3:2 gegen Frankfurt
Neben Sven Butenschön war Dan McGillis der letzte Stammspieler der Adler ohne Torerfolg in der laufenden Saison, doch ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten aus Frankfurt legte der Kanadier erst Jason Jaspers zum 1:0 auf und erzielte dann die beiden Tore übrigen Tore der Adler selbst.
Jason Jaspers, der ebenso wie Blake Sloan wieder mit von der Partie war, brachte die Adler früh in Führung. Nach nur 2:16 Minuten nutzte er den langen Pass von Dan McGillis, startete an der gegnerischen blauen Linie alleine durch und liess Frankfurts Keeper Ian Gordon keine Chance. Eine Minute traf Derek Hahn die Latte des Mannheimer Tores, doch ansonsten hatten die Adler trotz ausgeglichenem Schussverhältnis die besseren Chancen. So kamen in Überzahl Tomas Martinec (4. Minute) und François Bouchard (16.) zu guten Schusschancen, während bei Frankfurts Powerplay in der achten Minute Christoph Ullmann die grösste Möglichkeit vergab.
Gleich nach Beginn des zweiten Drittels stand Martinec mit Puck urplötzlich völlig frei vor Ian Gordon, doch der Kanadier zeigte an diesem Abend eine ebenso gute Leistung wie Adam Hauser, der der grosse Ruhepol in der Mannheimer Hintermannschaft war. Bei einem Wechselfehler der Adler kam der Tabellenzweite in der 23. Minute zu einer 3:1-Situation vor dem Adler-Gehäuse, doch Dan McGillis als letzter Mann machte sich lang und machte die Gelegenheit zum Ausgleich der Hessen zunichte.
Nach dem Assist zum 1:0 machte Dan McGillis in der 32. Minute sein erstes Tor in 25. Spiel für den Deutschen Meister. Bei angezeigter Strafe gegen die Lions brauchte McGillis nach einer schönen Kombination Girard und Methot nur noch den Schläger zum 2:0 hinzuhalten. Im direkten Gegenzug kamen die Gäste jedoch der Anschlusstreffer für Frankfurt, als Wörle Linksaussen einen Pass antäuschte und direkt abzog.
Kurz nachdem René Corbet in der 47. Minute in Überzahl den Abstauber zum 3:1 verpasste, glich Derek Hahn für die Löwen zum 2:2. Doch Dan McGillis setzte dem Spiel mit seinem Schlenzer in der 56. Minute die Krone auf und traf zum 3:2-Siegtreffer.
Schon am Freitag Abend um 19:30 Uhr steht mit dem Match gegen die Augsburger Panther das nächste Heimspiel für die Adler in der SAP ARENA an. (www.adler-mannheim.de - Foto by City-Press)