Dänisches Duo

Dänisches DuoDänisches Duo
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Noch am Dienstagabend standen sie als Gegner in der dänischen Finalserie auf dem Eis, ab der kommenden Saison kämpfen Verteidiger Daniel Nielsen und Stürmer Jesper Jensen gemeinsam um Puck und Tore. Der 30-jährige Nielsen wechselt vom dänischen Meister Herning Blue Fox, wo er mehrere Jahre als Kapitän fungierte, an die Elbe, der 24-jährige Jensen kommt vom Finalisten Frederikshavn White Hawks nach Hamburg. Die beiden dänischen Nationalspieler, die aktuell ins All-Star-Team der AL-Bankligaen berufen wurden, unterschrieben Verträge bis 2012.

„Daniel ist ein zuverlässiger Verteidiger“, so Stéphane Richer, Sportdirektor der Hamburg Freezers. „Er ist sehr flink unterwegs, hat ein gutes Auge und spielt präzise Pässe. Darüber hinaus hat Daniel eine Menge internationaler Erfahrung und gehört seit Jahren zu den punktbesten sowie führungsstärksten Verteidigern in der dänischen Liga. Jesper hat in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung genommen und ist trotz seines jungen Alters bereits zu einem Leistungsträger in Dänemark gereift. Läuferisch ist er sehr gut ausgebildet, dazu ist er technisch versiert. Jesper ist bei uns neben Rob Collins, Serge Aubin und Garrett Festerling als Center eingeplant “

Daniel Nielsen wurde am 31. Oktober 1980 in Herning (Dänemark) geboren. In der Saison 1998/1999 stand der Rechtsschütze erstmals in der ersten dänischen Liga für die Blue Fox auf dem Eis und trug das Trikot seiner Heimatstadt bis 2007. Nach einem Gastspiel für Leksand (43 Spiele/5 Tore/19 Vorlagen) in der zweiten schwedischen Liga kehrte der 183 cm große und 80 kg schwere Verteidiger 2008 zurück nach Herning und spielte dort seine zehnte, elfte und zwölfte Saison. Insgesamt absolvierte Daniel Nielsen 491 Partien in der AL-Bankligaen, erzielte 79 Tore sowie 191 Assists. Fünf Mal gewann er mit den Blue Fox den dänischen Titel, wurde mehrfach ins All-Star-Team berufen sowie zum Spieler des Jahres gewählt. Für die dänische Nationalmannschaft geht der 30-Jährige seit 2002 aufs Eis und nahm an acht Weltmeisterschaften sowie der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2006 in Turin und 2010 in Vancouver teil.

„Ich freue mich sehr, in der kommenden Saison für Hamburg und in Deutschland zu spielen“, so Daniel Nielsen. „Nach zwölf Jahren in Herning hatten meine Familie (Frau Sofie, Tochter Isabelle (1)) und ich beschlossen, den Schritt in eine andere Liga zu wagen. Als dann das Angebot der Freezers kam, mussten wir nicht lange überlegen – zumal sich der Club wirklich um mich bemüht hat. Mein Nationalmannschaftskollege Mads Christensen, der ja für die Eisbären spielt, hat mir zudem oft von der Liga, den Arenen und den tollen Fans berichtet. Natürlich fällt der Abschied nach so einer langen Zeit schwer – aber es ist schön, dass ich mit einem Titel gehen konnte.“

Jesper Jensen wurde am 5. Februar 1987 in Nybro (Schweden) geboren. Im Alter von 16 Jahren ging der Stürmer nach Frederikshavn und stand zunächst zwei Jahre für den Nachwuchs der White Hawks auf dem Eis. Im Alter von 19 Jahren feierte der 183 cm große und 80 kg schwere Linksschütze sein Debüt in der AL-Bankligaen. Nach einem einjährigen Gastspiel in Gentofte reifte Jensen zu einem Stammspieler für die White Hawks und steigerte seine Punktausbeute von Saison zu Saison. Insgesamt absolvierte der 24-Jährige 187 Spiele in der ersten dänischen Liga, schoss 44 Tore und lieferte 87 Vorlagen. Für Dänemark nahm der Stürmer an den Weltmeisterschaften 2009 und 2010 teil und wurde aktuell, als viertbester Scorer der AL-Bankligaen, erstmals in das All-Star-Team der dänischen Liga berufen. Jesper Jensen verfügt sowohl über die dänische als auch die schwedische Staatsbürgerschaft.

„Die DEL wird definitiv eine Herausforderung für mich“, äußerte sich Jesper Jensen. „Doch mein Ziel ist es, mich immer weiterzuentwickeln und größeren Aufgaben zu stellen – dazu habe ich bei den Hamburg Freezers die Chance. Nach zwei guten Jahren in Frederikshavn war es an der Zeit, den nächsten Schritt zu machen. Ich freue mich auf die kommende Spielzeit, die tolle Stadt und meine neuen Teamkollegen! Sicher ist es für mich als junger Spieler von Vorteil, dass mit Daniel Nielsen ein weiterer Landsmann nach Hamburg wechselt.“

Der Kader 2011/2012 im Überblick

Tor: Niklas Treutle
Verteidigung: Rainer Köttstorfer, Patrick Köppchen, Daniel Nielsen (AL), Kevin Schmidt, Christoph Schubert, Patrick Traverse (AL)
Sturm: Serge Aubin (AL), Rob Collins (AL), Thomas Dolak, Brett Engelhardt (AL), Garrett Festerling, Jerome Flaake, Thomas Holzmann, Jesper Jensen (AL), Jason King (AL), Marius Möchel, Colin Murphy (AL), Thomas Oppenheimer, Aleksander Polaczek, David Wolf

AL = Ausländerlizenz


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter