Dämpfer für Ingolstadt

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach den zuletzt überzeugenden Spielen des ERC zuhause gegen Düsseldorf und Wolfsburg erwarteten viele der 3050 Zuschauer vor Ort und einige mehr vor dem Fernseher ein ähnlich hochklassiges Eishockeymatch auch am Donnerstagabend. Dass es am Ende nur für einen Punkt gegen Krefeld reichte, ist zudem äußerst glücklich!

In den ersten zehn Minuten von den Panthern nichts zu sehen, sie schienen zwar körperlich auf dem Eis, Produktives entstand aber kaum. So konnten die Pinguine bereits ihre erste Überzahlsituation nach nur 24 Sekunden zur Führung durch Jim Fahey nutzen.

Der Ausgleich in der 11. Minute nicht unverdient, Thomas Greilinger verwertete einen Bandenabpraller freistehend vorm Tor von Scott Langkow

Highlights und sehenswerte Spielzüge waren auch im zweiten Drittel Mangelware, gefährlich wurde es nur nach Strafen! Richard Pavlikovsky brachte Krefeld in Überzahl wieder in Front, bei den Panthern hätten Martin Hinterstocker oder Maximilian Brandl alleine vorm Tor ausgleichen müssen, scheiterten aber am Krefelder Goalie, bzw. Duncan Milroy am Pfosten! In Unterzahl erwies sich Boris Blank immer wieder als treibende Kraft für brenzlige Situationen vorm Kasten von Jimmy Waite, dieser konnte aber mit dem Glück des Tüchtigen weitere Treffer verhindern.

Der etwas schmeichelhafte Ausgleich zum 2:2 durch Glen Goodall natürlich im Powerplay, man wäre fast verzweifelt an der mangelnden Chancenverwertung des ERC ! Dieser schien kurz vor Schluss endlich aufgewacht zu sein, wenige Minuten reichten aber nicht gegen defensiv gut stehenden Krefelder.

In der Verlängerung vergab zunächst Michael Waginger für Ingolstadt, aber auch Pavlikovsky konnte den Extrapunkt für seine Pinguine nicht vorzeitig sichern. Auch konnten Überzahlsituationen auf beiden Seiten diesmal nicht genutzt werden, so dass das Penaltyschiessen entscheiden musste, in dem sich die Gäste sich als treffsicherer erwiesen! (DM)



Tore:


0 : 1 Jim Fahey (2.min / PP1)

1 : 1 Thomas Greilinger (11.min)

1 : 2 Richard Pavlikovsky (24.min / PP1)

2 : 2 Glen Goodall (53.min / PP1)

2 : 3 Lynn Loyns (65.min)



Zuschauer: 3050

Schiedsrichter: Piechaczek, Daniel


Strafen: ING 25 Min + 10 min Boucher KRE 18 Min


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zugang aus der AHL
Verteidiger Mitch Eliot kommt zu den Iserlohn Roosters

​Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga haben einen weiteren neuen Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Rochester American...

US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...