Corriveau und Bergen wieder in Berlin - Suspendierung aufgehoben

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Steht zu euren Spielern!“, schrieb Eisbären-Eigner Philip F. Anschutz in einer e-Mail an die Geschäftsleitung der Eisbären, als die Spieler Yvon Corriveau und Bradley Bergen in Schweden wegen des Verdachtes der Vergewaltigung verhaftet wurden und bekräftigte dadurch seine volle Unterstützung für sein Berliner Team.

Nun, nach 19 Tagen Untersuchungshaft hat der Albtraum ein Ende. Die beiden Eishockey-Cracks sind frei! Jeglicher Verdacht entpuppte sich als haltlos und die Unschuld der Spieler wurde zweifelsfrei bewiesen. Am Donnerstag Mittag, knapp einen Tag nach ihrer Freilassung, gaben sie gemeinsam mit dem Klubverantwortlichen Billy Flynn und Peter John Lee ein Statement vor der Presse ab.

Flynn betonte, dass die Eisbären-Geschäftsführung sehr zufrieden sei, dass die beiden unschuldig sind. Besonders freue man sich für die Frauen und die Familien, für die die zurückliegende Zeit nicht weniger schwer war. Flynn dankte den Fans, den Partnern der Eisbären und vor allem dem Hauptsponsor, der GASAG, für das Vertrauen, welches der treueste Sponsor dem EHC in der schweren Zeit entgegengebrachte, und hofft dass man sich nun auf das Sportliche konzentrieren kann.

Nachdem er am Mittwoch, zusammen mit Lee, die Eisbären-Profis aus Rostock abholte und sich auf der Rückfahrt nach Berlin mit ihnen drei Stunden lang unterhielt, sei er vollkommen überzeugt, dass sie unschuldig sind. Über die 20-jährige Schwedin, welche die Spieler schwer belastet hatte, sagte Flynn: „Die Frau hat sehr viel gelogen! Sie sprach überhaupt nicht die Wahrheit!“ Eine eventuelle Klage der Eisbären sei deshalb nicht ausgeschlossen: „Immerhin beeinträchtigte die junge Frau mit ihren Aussagen auch den geschäftlichen Ablauf des Klubs“, so Flynn.

„Die Staatsanwältin handelte zudem verantwortungslos“, machte Flynn Pernilla Aström zum Vorwurf und erinnerte so an deren mehrfach geäußerte Darstellung, die Beweislage gegen Bergen und Corriveau sei erdrückend. Verstehen könne er nicht, dass man zwei unschuldige Menschen für so lange Zeit inhaftieren kann. Abschließend brachte der Marketing-Boss der Berliner seine Hoffnung für die nahe Zukunft zum Ausdruck: „Ich hoffe, dass beide Jungs bald wieder für die Eisbären auflaufen und möglichst viele Tore für unser Team erzielen.“

Manager Lee führte ergänzend aus: „Die Spieler brauchen jetzt ein paar Tage Ruhe und viel Zeit mit ihren Familien. Wir hoffen, dass beide Spieler nächste Woche wieder trainieren werden, wann sie aber wieder spielen ist offen. Wir müssen warten bis die Jungs wieder klar im Kopf sind. Das bleibt ihre Entscheidung“, fügte er noch hinzu.

Das die nun zurückliegenden Ereignisse nicht spurlos an den Spielern vorbei gegangen sind, konnte die versammelte Journalistenschar vor allem an Yvon Corriveau sehen.

In einem kurzen Statement dankte der Kanadier seinem Anwalt, dem Management der Eisbären, seinen Freunden und vor allem seiner Frau. Nach diesen wenigen Sätzen vergrub der stämmige Kanadier sein Gesicht in seinen Händen und rang sichtlich um Fassung.

Seine Frau, die während der Pressekonferenz nicht von seiner Seite wich, leistete ihm tröstenden Beistand. Weiter dankte Corriveau auch den Fans für die große Unterstützung.

Zu seiner Zeit im Gefängnis sagte er abschließend: „ Man lernt die Freiheit schätzen, wenn man eingesperrt war!“

Die Ausführungen von Brad Bergen, welche er trotz guter Deutschkenntnisse in englischer Sprache wiedergab, waren stark an die von Corriveau angelehnt.

„Man sitzt im Gefängnis und auf einmal kommt einer und sagt du bist frei! Ohne Entschuldigung oder sonst dergleichen“, mahnte Bergen die seltsamen Gepflogenheiten der schwedischen Justiz ab. Der Eisbären-Verteidiger, der gefasster als Corriveau wirkte, bedankte sich bei allen, die zu ihm hielten und stets an seine Unschuld glaubten.

Nach ihren Statements verließen beide Spieler, begleitet von ihren Frauen, den Raum, ohne, aus wohl verständlichen Gründen, Fragen der Journalisten zu beantworteten.

Auf nochmalige Nachfrage eines Pressevertreters machte Billy Flynn deutlich, dass die Suspendierung der beiden Profis aufgehoben ist, da es für deren Beibehaltung nicht den geringsten Grund gäbe. Nicht zuletzt damit hielten sich die Verantwortlichen der Eisbären so auch an die Vorgabe ihres obersten Chefs und standen konsequent zu ihren Spielern.

Ob Brad und Ike in der Lage sein werden, am heutigen Abend zum Spiel ihrer Mannschaft gegen Augsburg in den Wellblechpalast zu kommen, vermochte Flynn nicht zu sagen. Auch das sei den Jungs überlassen. (ovk/mac/REK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter