Corey Potter verstärkt die Abwehr der Kölner HaieOffiziell bestätigt: NHL-Erfahrung für die Haie Defensive

Die zurückliegende Saison begann der 32-jährige US-Amerikaner in der Organisation der Arizona Coyotes, bei deren Farmteam, den Springfield Falcons (AHL).
Potter wurde 2003 in Runde vier an Position 122 von den New York Rangers gedraftet, spielte volle vier Jahre für die Michigan State University in der US-Collegeliga NCAA (2002-2006) und startete seine Profikarriere in der Saison 2006/07 bei den Charlotte Checkers in der ECHL.
Den Großteil seiner bisherigen Laufbahn verbrachte der Rechtsschütze in der AHL, lief dort in insgesamt 455 Spielen für das Hartford Wolf Pack, die Wilkes-Barre Scranton Penguins, Oklahoma City Barons, Adirondack Flames sowie die Springfield Falcons und Milwaukee Admirals auf. Neben 190 Scorerpunkten (37 Tore, 153 Vorlagen) steht auch eine +99 in Potters Plus-Minus-Statistik zu Buche. Immer wieder stand der heute 32-Jährige auf der Schwelle zur NHL und absolvierte 2011/12 und 2012/13 zwei volle Spielzeiten für die Edmonton Oilers.
Insgesamt stand Potter für die New York Rangers, Pittsburgh Penguins, Edmonton Oilers, Boston Bruins, Calgary Flames und Nashville Predators 133 Mal auf NHL-Eis und sammelte 32 Scorerpunkte (8 Tore, 24 Vorlagen). Europa-Erfahrung bringt Potter aus seiner Zeit bei den Vienna Capitals mit, für die er während des Lockouts 2012/13 17 Spiele (4 Punkte) in Österreich absolvierte.
„Corey Potter ist ein großgewachsener und gut ausgebildeter Verteidiger. Er spielt einen starken Aufbaupass und kann in allen Situationen eingesetzt werden. Mit seinem Charakter und seiner Erfahrung passt er sehr gut in unsere Mannschaft“, erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon.