Comeback für Braun - Premiere für Bell - Jubiläum für BartaBerlin - München 5:2

Constantin Braun - Foto: © Ice-Hockey-Picture-24Constantin Braun - Foto: © Ice-Hockey-Picture-24
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Das erste Spiel hat München gewonnen, heute Berlin. Was war der Unterschied? Es war Constantin Braun!“, sagte Pierre Pagé. Zum Comeback des Berliner Verteidigers geriet das Spiel der Eisbären Berlin gegen den EHC Red Bull München fast zur Nebensache. Mit 5:2 gewannen die Bundeshauptstädter gegen die Landeshauptstädter. In der Partie kamen die Eisbären von Spielminute zu Spielminute, von Drittel zu Drittel besser in Schwung. Im Endeffekt war es, aufgrund der starken Schlussphase der Berliner ein verdienter Arbeitssieg.

Das Comeback des Tages

Seit Saisonbeginn fehlte Constantin Braun wegen einer depressiven Erkrankung, verbrachte eine lange Zeit davon in einer Klinik. Am Freitagabend, zum Spiel der Eisbären gegen den EHC Red Bull München kehrte Braun in das Team der Hauptstädter zurück. Und wie wichtig der gebürtige Lampertheimer ist, zeigte sich bereits in der Zusammenstellung der Sturmreihen. Der eigentlich nominelle Verteidiger wurde in die Sturmreihe zu Barry Tallackson und Darin Olver, auf der Position des verletzten Florian Busch, beordert. Vor dem Spiel gab es Aufgrund der Ausfälle von Busch (Hüftbeuger) und Rankel (Virusinfektion) Handlungsbedarf in der Offensivabteilung. Dort machte er seine Sache recht ordentlich. Eisbären-Coach Jeff Tomlinson: „Constantin Braun kann auf beiden Positionen spielen. Von daher habe ich ihn erst einmal wieder zum Stürmer umfunktioniert!“ Mit zunehmenden Spiel kam auch die Sicherheit an der Scheibe zurück. Fast hätte es in der 45.Spielminute zu einem Tor gereicht, allerdings verzog er freistehend vor Patrick Reimer den Puck. Besser machte es dagegen Neuzugang Mark Bell.

Tor bei der Premiere

Erst knapp drei Stunden vor Spielbeginn flatterte die Spielerlizenz für Mark Bell ein. Nach nur einem Training stand der Eisbären-Neuzugang, von den Iserlohn Roosters kommend, im Kader der Berliner und nahm den zunächst defensiven Part in der vierten Reihe an. Bell hat aufgrund seiner Schulter-Verletzung noch einen Leistungsrückstand. Verewigen konnte er sich bei seinem Premieren-Spiel für die Berliner trotzdem. Den 5:2-Endstand erzielte der Kanadier im Powerplay. In Anspielung auf seinen Nachnamen wurden nach dem Treffer die Töne der „Freedom-Bell“, der Freiheitsglocke in der o2-World eingespielt.

Kein Erfolg beim Jubiläum

Einzig die Tatsache, dass Alexander Barta sein 500.DEL-Spiel in der Stadt absolvieren konnte, in der seine Eishockey-Karriere einst begann, stimmte dem jetzigen Münchner etwas froh. Zum Spiel befragt verzog er eher das Gesicht. „Wir haben zu viele Fehler gemacht, Berlin zu viele Chancen gegeben. Ich meine, wir waren auch zu unkonzentriert.

Für die Eisbären Berlin war das 5:2 der sechste Heimsieg in Folge.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter