Christof Kreutzer: „Möge der Bessere gewinnen“Vor der Entscheidung zwischen Hamburg und Düsseldorf

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Spannung in der mit 10.178 Zuschauern gut gefüllten Halle war kaum noch zu steigern. Bei jedem Schuss der Gäste rutschte den Düsseldorfer Fans das Herz in die Hose. Jeder gewonnene Zweikampf, jeder Befreiungsschlag wurde bejubelt wie während der Punkterunde nur wenige Tore. Und dann war es geschafft. Als die Schlusssirene ertönte, brach ein wahrer Jubelorkan los. Die DEG gewann mit 4:3 (1:0, 2:1, 1:2) und sicherte sich durch den 3:3-Ausgleich das alles entscheidende siebte Spiel, welches am Dienstag ab 19.30 Uhr in Hamburg steigt.

„Diese Serie hat ein siebtes Spiel verdient. Möge es der Bessere gewinnen“, sagte DEG-Trainer Christof Kreutzer, der auch Minuten nach dem Spiel noch voller Adrenalin war. Zu aufregend war das erste Play-off-Match seiner noch jungen Karriere als Übungsleiter, in dem seinem Team das Aus gedroht hatte. Eine Partie, die nicht nur den Spielern, sondern auch den Zuschauern alles abverlangt hatte.

„Wir haben verdient gewonnen, aber wir hätten den Sack früher zumachen müssen“, sagte Kapitän Daniel Kreutzer und sprach den Fans damit aus der Seele. Denn die Rot-Gelben verpassten es gleich mehrfach, sich nervenschonend abzusetzen. Das begann bereits im ersten Drittel, als die DEG aufdrehte wie noch nie in diesen Play-offs. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor von Sebastien Caron, die Hamburger wussten teilweise gar nicht, wie ihnen geschah. Trotzdem stand es nach 20 Minuten durch das erste Saisontor von Verteidiger Shawn Belle (9.) nur 1:0. Und auch als sich die Düsseldorfer nach dem Ausgleich der Gäste durch Sam Klassen (25.) im zweiten Drittel mit Treffern von Daniel Fischbuch (26.) und Bernhard Ebner (30.) wieder auf 3:1 abgesetzt hatten, war die Begegnung noch nicht entschieden. Selbst eine fünfminütige Überzahl ließen die Hausherren zum wiederholten Male ungenutzt. So konnten die Freezers durch einen Doppelschlag von Adam Mitchell (52.) sowie Duvie Westcott (53.) im Schlussabschnitt erneut ausgleichen und schienen das Momentum auf ihre Seite zu ziehen. Doch 25 Sekunden nach dem 3:3 traf Alexander Preibisch zur abermaligen Düsseldorfer Führung. Und auf die hatten die Gäste von der Waterkant an diesem Nachmittag trotz intensivster Bemühungen dann keine Antwort mehr.

„Nach dem 3:3 gingen unsere Köpfe schon etwas nach unten, aber unser Charakter ist eben, dass wir direkt zurückkommen wollten“, sagte Verteidiger Stephan Daschner, der überraschend in den Kader zurückgekehrt war. Die DEL hatte seine Sperre nach dem Protest der DEG von sechs auf zwei und eine höhere Geldstrafe geändert. Da Daschner bereits zwei Spiele zugesehen hatte, durfte er folglich wieder auf Eis und zeigte in allen drei Zonen, warum er so schmerzlich vermisst wurde.

Geht es nach dem überragenden Abwehrspieler, erwartet das Publikum in der Arena am Volkspark nun ein echter Show-Down. „Das wird purer Kampf. Wir haben aus dem Sieg neue Kräfte gezogen. Das Momentum ist nun bei uns.“ Das sieht auch Kapitän Daniel Kreutzer ähnlich: „Im einem siebten Spiel gibt es nur noch bedingt einen Heimvorteil.“ Ganz gleich, wer das bessere Ende für sich verbuchen wird. Der Verlierer kann nach einer guten Saison erhobenen Hauptes in Urlaub fahren.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
4 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 6
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 3
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter