Chris Herperger wechselt in die Schweiz
Die Krefeld Pinguine und Stürmer
Chris Herperger gehen ab sofort getrennte
Wege. Am Wochenende wurde der
ursprünglich noch über die kommende Saison
laufende Vertrag auf Wunsch des
Spielers in beiderseitigem Einvernehmen
aufgelöst. Der 32-jährige Kanadier,
der die Pinguine-Verantwortlichen am
vergangenen Mittwoch über seinen
Entschluss informierte, wechselt mit sofortiger Wirkung zum Schweizer
NLA-Klub Kloten Flyers, die sich bereits im Sommer intensiv um den Center
bemüht hatten. "Es haben sich in letzter Zeit einige persönliche Dinge
ergeben, die mich zu diesem Schritt veranlasst haben. Ich möchte mich an
dieser Stelle bei allen Fans bedanken, die meine Familie und mich in den
letzten drei Jahren bei den Krefeld Pinguinen unterstützt haben. Wir werden
Krefeld in bester Erinnerung behalten", erklärte Herperger.
Die
Krefeld Pinguine bedauern natürlich die Entscheidung des Spielers, wünschen
ihm bei seinem neuen Klub aber viel Erfolg. "Die Trennung von Chris Herperger
ist sportlich und menschlich ein herber Verlust für die Krefeld Pinguine.
Dennoch respektieren wir seine Entscheidung und wollen ihm keine Steine in
den Weg legen. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die
Zukunft", erklärte Aufsichtsrat-Vorsitzender Wolfgang Schulz.
Bereits in
der Sommerpause hatte Herperger, der sein Team am Samstag verließ, trotz
laufenden Vertrages über einen Vereinswechsel, u.a. in Richtung Schweiz,
nachgedacht. Diese Tatsache wurde bereits damals bei der Zusammenstellung des
Kaders für die Saison 2006/2007 entsprechend berücksichtigt.
Die
Krefeld Pinguine, die von den Kloten Flyers eine Ablösesumme erhalten,
werden
sich nun intensiv um einen adäquaten Ersatz für Chris Herperger
bemühen, um
die Lücke im Sturm schnellstmöglich wieder schließen zu können.
"Wir wollen
aufgrund der neuen Situation natürlich noch einen Stürmer verpflichten",
erklärte der Sportliche Leiter Franz Fritzmeier senior. Allerdings sei das
aufgrund der momentanen Lage auf dem Spielermarkt nicht einfach. (Foto by City-Press)