CHL: Erster Platz ist doppelt wichtig

Die Hauptrunde der Deutschen Eishockey-Liga geht ihrem Ende entgegen. Dabei geht auch der Kampf um Platz eins in seine Schlussphase. Und das ist nicht nur wichtig, um in allen Play-off-Runden Heimrecht zu haben. Denn im Herbst werden sich die Sieger der regulären Saison aus Deutschland, der Slowakei und der Schweiz in einem Dreier-Turnier gegenüberstehen, um den zwölften Teilnehmer an der Champions Hockey League zu ermitteln. Datum und Ort des Turniers wird festgelegt, sobald die drei Mannschaften feststehen.
Direkt qualifiziert sind jeweils zwei Mannschaften aus Tschechien, Finnland, Russland und Schweden sowie jeweils ein Team aus Deutschland, Slowakei und der Schweiz. Für die Länder, die zwei Teams stellen, qualifizieren sich im Regelfall der Meister (sprich: der Play-off-Gewinner) sowie der Gewinner der regulären Saison. Sollte der Hauptrunden-Erste auch Meister werden, geht der zweite Startplatz an den zweiten der regulären Saison. Aus der Schweiz, Slowakei und Deutschland kommen die jeweiligen Meister weiter. Sollte hier der Hauptrunden-Erster Meister werden, darf der Hauptrunden-Zweite am Qualifikationsturnier teilnehmen.
Für die Premieren-Saison der CHL 2008/09 gelten zwei Ausnahmen. Aus Finnland qualifizieren sich die beiden Play-off-Teilnehmer. Außerdem ist Metallurg Magnitogorsk als Sieger des European Champions Cups automatisch qualifiziert. Der zweite Startplatz geht an den Meister. Sollte Magnitogorsk Meister werden, rückt der Hauptrunden-Erste nach. (the)