Center Mathis Olimb wechselt zu den Grizzlys WolfsburgNorwegischer Nationalspieler erhält einen Zweijahresvertrag

Mathis Olimb wechselt vom schwedischen Spitzenclub Skellefteå AIK zu den Grizzlys Wolfsburg.  (City-Press)Mathis Olimb wechselt vom schwedischen Spitzenclub Skellefteå AIK zu den Grizzlys Wolfsburg. (City-Press)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der norwegische Nationalspieler, der bis vor Kurzem bei der Eishockey-Weltmeisterschaft für sein Land im Einsatz war, wechselt vom schwedischen Spitzenclub Skellefteå AIK nach Wolfsburg und wird bei den Grizzlys einen Zweijahresvertrag (bis 2021) erhalten.    

Mathis Olimb hat in seiner bisherigen Karriere nahezu alle europäischen Top-Ligen durchlaufen. Der 1,79 Meter große und 83 Kilogramm schwere Mittelstürmer spielte unter anderem in der Schweizer NLA, der schwedischen SHL sowie in der russischen KHL. Auch in der DEL hat der gebürtige Norweger, der in seinem Heimatland mit Vålerenga dreimal die Meistertrophäe in die Höhe stemmen konnte, zwei Jahre lang gespielt. Von 2007 bis 2009 absolvierte Olimb 97 Partien für die Augsburger Panther und verbuchte dabei starke 27 Tore und 53 Vorlagen.  

Die meisten Profispiele (443) machte der Linksschütze in der schwedischen Eliteliga SHL, in der er insgesamt acht Jahre aktiv war. Für Frölunda Göteborg, Linköping und bis zur letzten Saison Skellefteå erzielte er 74 Tore und gab 204 Assists. In der Saison 2014-2015 wurde Olimb als bester Vorlagengeber und Scorer zum MVP der Champions Hockey League gewählt. Das Trikot der norwegischen Nationalmannschaft, in der er Assistenzkapitän ist, trug Olimb insgesamt 177-Mal, so auch bei der diesjährigen Eishockey-Weltmeisterschaft in der Slowakei. Darüber hinaus nahm der 33 Jahre junge Center bereits an drei Olympischen Spielen teil.   

Mathis Olimb, dessen Bruder Ken Andre bei der Düsseldorfer EG unter Vertrag steht, wird mit seiner Ehefrau Camilla und seinem Sohn Lucas zur Saisonvorbereitung im Juli in Wolfsburg eintreffen und künftig mit der Trikotnummer 46 für die Grizzlys auflaufen.   

„Wir wollten unbedingt noch einen sehr spielstarken Center verpflichten und sind sehr froh, dass sich Mathis trotz anderer Offerten aus der DEL und dem Ausland für uns entschieden hat. Die Gespräche bei der WM in der Slowakei mit ihm waren sehr gut. Auch die für ihn maßgeschneiderte Rolle, die er bei uns einnehmen wird, waren mitentscheidend. Mit Garrett Festerling als Rechtsschütze und Mathis Olimb als Linksschütze sind wir in der Mitte bisher sehr gut aufgestellt. Mathis bringt sehr viel Erfahrung mit, ist läuferisch nach wie vor auf sehr hohem Niveau unterwegs und vernachlässigt trotz seiner kreativen Art die defensive Arbeit nicht“, so Grizzlys-Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf. 

Der aktuelle Kader der Grizzlys Wolfsburg für die Saison 2019-2020:

Torhüter (3): Felix Brückmann, Chet Pickard, Mirko Davi

Verteidiger (7): Dominik Bittner, Jeff Likens (AL), Armin Wurm, Steven Raabe, Wade Bergman, Maximilian Adam, Ryan Button

Stürmer (13): Garrett Festerling, Brent Aubin (AL), Sebastian Furchner, Anthony Rech (AL), Nick Latta, Christoph Höhenleitner, Eric Valentin, Gerrit Fauser, Valentin Busch, Marius Möchel, Jan Nijenhuis, Spencer Machacek (AL), Mathis Olimb (AL).

*kursiv = neu im Team, AL = Ausländerlizenz. 


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter