Calle Ridderwall unterschreibt für drei Jahre bei der DEGRückkehr nach Düsseldorf

Zurück bei der Düsseldorfer EG: Calle Ridderwall. (Foto: dpa/picture alliance/CITYPRESS 24)Zurück bei der Düsseldorfer EG: Calle Ridderwall. (Foto: dpa/picture alliance/CITYPRESS 24)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der 29-Jährige lief bereits in der Saison 2012/13 für die DEG auf und wurde damals mit 58 Punkten DEL-Topscorer der Hauptrunde. In Düsseldorf bindet sich der Stürmer genau wie zuvor Ken André Olimb für drei Jahre bis 2021.

Calle Ridderwall: „Ich bin sehr glücklich, wieder zurückzukehren. In Düsseldorf hatte ich eine großartige Zeit, obwohl es damals eine sehr schwierige Phase für den Verein war. Ich habe die Entwicklung der DEG stets verfolgt und konnte mir immer gut vorstellen, irgendwann wieder in Rot und Gelb aufzulaufen. Die DEG-Verantwortlichen haben mich mit ihren Vorstellungen und Ideen vollends überzeugt. Diesen Weg möchte ich in den nächsten Jahren mitgehen.“

Geschäftsführer Stefan Adam: „Die Verpflichtung von Calle Ridderwall ist ein weiterer wichtiger Eckpfeiler unserer Kaderplanung für die kommende Saison und die nächsten Jahre. Dass wir einen Spieler seiner Kategorie langfristig an die DEG binden konnten, freut uns alle außerordentlich. Er wird unser Trikot von Anfang an mit Leidenschaft tragen. Genau solche Typen brauchen wir in Düsseldorf.“

Der Sportliche Leiter Niki Mondt: „Über Calle Ridderwalls Qualitäten gibt es sicherlich keine zwei Meinungen. Er war ein weiterer absoluter Wunschspieler von uns und es ist großartig, dass wir ihn von einer Rückkehr nach Düsseldorf überzeugen konnten. Wir haben ihn nie aus den Augen verloren, stetig Kontakt gehalten und uns sehr um ihn bemüht. Dass er für drei Jahre unterschrieben hat, ist ein starkes Bekenntnis zum Weg der DEG.“

Cheftrainer Harold Kreis: „Calle Ridderwall ist im europäischen Eishockey eine echte Hausnummer. Er hat für einige der besten Clubs des Kontinents gespielt und dort Verantwortung übernommen. Arbeitseinstellung und Charakter passen bei ihm genau wie das spielerische Element. Er ist einfach ein positiver Typ, der uns sicherlich erneut viel Spaß bereiten wird.“

Calle Ridderwall – geboren am 28. Mai 1989 in Stockholm – ist 1,82 Meter groß und wiegt 87 Kilogramm. Im Alter von 17 Jahren ging der Schwede in die Vereinigten Staaten. Bei Chicago Chill, Tri-City Storm und der University of Notre-Dame absolvierte er seine weitere Ausbildung. Mit Notre-Dame holte er die NCAA-College-Meisterschaft. Anschließend blieb Ridderwall zunächst für eine Spielzeit in den USA und ging in der AHL für Providence Bruins auf Torejagd (68 Spiele, acht Treffer, 20 Assists). Nach seiner imposanten Spielzeit bei der DEG, als er für den damaligen Tabellenletzten in 51 Partien 22 Tore erzielte und weitere 36 vorbereitete, wechselte der Stürmer in die prestigeträchtige Kontinental Hockey League (KHL) zu HC Lev Prag und debütierte in der schwedischen Nationalmannschaft. Es folgten drei Vereine in vier Jahren – jeweils auf höchstem Niveau. Nach Stationen bei HV 71 im schwedischen Jönköping und Sibir Novosibirsk (Russland, KHL), kam Ridderwall 2016 zurück in seine Heimatstadt. Bei Djurgårdens IF wurde er sofort Kapitän und führte das Team in der abgelaufenen Spielzeit auf Rang Zwei, ehe im Halbfinale das Aus folgte. Insgesamt absolvierte er in Schweden 178 Partien (35 Tore, 38 Vorlagen) und in der KHL 135 Spiele (16/32). In der Champions Hockey League kommt Ridderwall für HV 71 und Djurgården auf zwölf Partien (2/4).


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
4 : 1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter