Bundesliga-Torjäger mit rundem Geburtstag - Lothar Kremershof wird 50

Bundesliga-Torjäger
war er - und das über einen langen Zeitraum. Mit dem legendären Dick Decloe
galt er in der höchsten Liga Deutschlands in den 80ern als der torgefährlichste
Stürmer. Beide spielten bei der DEG miteinander. Und nun wird der "Lolo"
50. Lothar war nie ein "Wandervogel", standen doch nur ganze zwei
Vereine in seiner Erstligazeit auf seinem sportlichen "Lebensweg". So
ein Krefelder Urgestein ist eben doch am liebsten in der niederrheinischen
Heimat. Am Niederrhein beendete er auch seine aktive Laufbahn, als das Knie
nicht mehr so richtig wollte.
Über den
Oberligisten Neusser EV kam er wieder zurück zum KEV und wurde dort
Jugendtrainer. Der damalige Chef der KEV-Jugendabteilung und spätere
Sportleiter der DEL-Pinguine aus Krefeld Rüdiger Noack holte ihn 1988 ins
"Trainerboot". Aber der Ruf der Grefrather, mit ihm in die 2.
Bundesliga aufsteigen zu können, ließ ihn dann bei den Senioren für Furore
sorgen. Er schaffte mit Grefrath 1997/98 den Aufstieg.
Als die Deutsche
Nachwuchs-Bundesliga gegründet wurde, nahm er die DNL-Junioren der Krefelder
unter seine Fittiche.
Episoden gab es
reichlich in seiner aktiven Zeit, eine ernste Angelegenheit bleibt aber fest
verankert, löste Betroffenheit aus. "Dick Decloe und ich waren wirklich so
etwas wie ein Traumpaar der Marke gesucht und gefunden", meinte er rückblickend.
Beide lehrten den besten deutschen Torhütern das sportliche Fürchten. Eine
schwere Rückenverletzung von Dick Decloe (Bruch der vorderen
Lendenwirbelknochen) im November 1979 bedeutete das Ende der
"Traumfabrik" Decloe - Kremershof. "Dicks Schmerzensschrei
habe ich heute noch im Ohr."
Ihn selbst erwischte
es 1980 beim Spiel gegen den Berliner SC am Knie und fortan tauchten immer
wieder Probleme auf. Trotzdem war er noch ein Jahr später in den Play-offs mit
der DEG im Finale gegen den SC Riessersee dabei - die Garmischer wurden mit 4:2
und 7:4 bei einer 1:4-Niederlage Meisteri.
Dann war Schluss mit Erstliga-Eishockey. 1987 beendete er die aktive Laufbahn
beim Neusser EV, wo er auch übergangsweise für Gerd Möllering das Traineramt
übernahm und die Klasse halten konnte.
Drei
Wochen lang war er in der Saison 1990/91 beim KEV als Interimstrainer im Amt,
bis Mike Zettel - lebt wieder in der Nähe von Toronto - übernahm und den
damaligen Zweitligisten wieder ins Oberhaus führte. Ab dem achten Lebensjahr
hatte sich Lothar Kremershof der Puckjagd gewidmet. Sein persönlicher Karrierehöhepunkt:
Gewinn der deutschen Juniorenmeisterschaft mit den unvergessenen Erich Weide,
Hansi Schaub, Heiner Bayer (Sportfotograf), Uli Wyes und Jürgen Scherberich. Harald
Jeschke
Portrait
Lothar Kremershof
Frühere
Position
Aktiv
S
Geb.-Datum
04.03.1953
Geb.-Ort
Krefeld
Verein
Krefeld
Pinguine
A-LS
2
Tore
0
Sportliche
Laufbahn:
Als
aktiver Spieler
1961-1969:
Nachwuchs KEV
1969-1981: 1. Bundesliga KEV, DEG
1981-1987: 2. Bundesliga KEV, Neuss
Internationale
Einsätze im Junioren- und Seniorenbereich
Als
Trainer
:
1987 -1988: Nachwuchs Neuss
1988 -1996: Nachwuchs KEV
1996 -1998: Senioren Grefrath
1999 -
: Nachwuchs KEV
Berufliche
Laufbahn:
1972 Schulabschluss – Abitur, Fachrichtung Wirtschaft
1972-1975
Ausbildung zum Bankkaufmann
seit 1989 Angestellter bei den Stadtwerken Krefeld
Hobbies:
Neben dem Sport amilie, Musik hören und Skat spielen.
Eishockey hat
Zukunft, weil...
...
Eishockey die interessanteste und vielseitigste Sportart ist und die höchsten
Anforderungen an die Sportler stellt. Ein unbedingtes Muss für aktive und auch
passive – Zuschauer – Sportler.
Zwölf Jahre
spielte und schoss sich der "Lola" sich zu den schon legendären
Bundesligazeiten in die Herzen der Fans. Er stand für Tore und Fairness auf dem
Eis. In Düsseldorf galt er mit dem Phänomen Dick Decloe als die
"Torfabrik" vom Dienst schlechthin.
Spielsaison
Saison
Team
Liga
Sp.
Tore
1969-
70
Krefelder
EV
1.
BL
36
12
1970-
71
Krefelder
EV
1.
BL
36
17
1971-72
Krefelder
EV
1.
BL
32
17
1972-73
Krefelder
EV
1.
BL
40
40
1973-74
Krefelder
EV
1.
BL
36
21
1974-75
Krefelder
EV
1.
BL
36
21
1975-76
Krefelder
EV
1.
BL
36
28
1976-77
Krefelder
EV
1.
BL
36
25
1977-78
Krefelder
EV
1.
BL
46
28
1978-79
Düsseldorfer
EG
1.
BL
41
42
1979-80
Düsseldorfer
EG
1.
BL
47
19
1980-81
Düsseldorfer
EG
1.
BL
36
13
1981-82
Krefelder
EV
2.
BL
40
31
1982-83
Krefelder
EV
2.
BL
46
37
1983-84
Krefelder
EV
2.
BL
40
16
1984-85
Krefelder
EV
2.
BL
59
26
1985-86
Neusser
EV
OLN
32
29
1986-87
Neusser
EV
2.
BL
47
14
12
Jahre
1.
Bl
464
285
7 Jahre
2.
Bl
232
124
1 Jahr
OLN
32
29
Total
20
Jahre aktiv
Bl1+Bl2
696
409