Brittig sieht die GefahrDüsseldorfer EG

Alex Henry ist für sechs Spiele gesperrt worden. (Foto: Roland Schicho - www.stock4press.de)Alex Henry ist für sechs Spiele gesperrt worden. (Foto: Roland Schicho - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zwar liegt das Team von Trainer Christian Brittig noch punktgleich mit den Grizzly Adams Wolfsburg, die aktuell sogar mehr Niederlagen und auch mehr Gegentreffer aufweisen, aber eben auch schon sechs Zähler hinter Platz zehn, der die letzte Fahrkarte zur Teilnahme an den Vor-Play-offs bedeutet. Das 2:3 bei den Iserlohn Roosters am Sonntag war zudem deutlicher als es das Resultat aussagt.

Zwei Gastgeschenke der Sauerländer hielten die DEG in einem Spiel, bei dem der neutrale Beobachter nie den Eindruck hatte, dass ein Punktgewinn der Düsseldorfer wirklich möglich war. „Trotzdem hatten wir die Chance zum 3:3, aber momentan tun wir uns einfach schwer, Rückstände aufzuholen und wenn man keine Tore schießt, dann hat man auch verdient verloren“, sagte Christian Brittig. Der 46-Jährige stellte sich natürlich wieder vor seine Mannschaft, verwies zu Recht auf die sechs Ausfälle und bekam sogar Unterstützung von Iserlohns Trainer Doug Mason. „Die Düsseldorfer sind erst am Samstagmorgen vom Spiel in Augsburg zurückgekehrt. So eine lange Busfahrt kostet zusätzlich Energie.“

Hört sich fast schon nach ein wenig Mitleid an und das ist ja bekanntlich schlimmer als jede Niederlage. Um nicht den Eindruck entstehen zu lassen, dass in der Mannschaft kein Entwicklungspotenzial mehr stecken könnte, übte Brittig dann auch erstmals Kritik an seinen Spielern. „Ich muss dem Team schon den Vorwurf machen, dass an der blauen Linie zu viele Pucks leichtsinnig verloren wurden. Damit lädt man einen Gegner, der seine Stärke im schnellen Konterspiel hat, natürlich förmlich zu Chancen ein.“

Heute (19.30 Uhr) tritt mit den Adlern Mannheim der neue Tabellenführer im Rather Dome an und Brittig fürchtet schon, den Anschluss an Platz zehn ein wenig zu verlieren. „Es wäre schon überragend, wenn wir so lange als möglich an den Play-offs schnuppern könnten, aber dazu muss gegen Mannheim eigentlich gepunktet werden“, sagte Brittig und ergänzte: „Das ist eine super Herausforderung.“

Gegen Mannheim kann die DEG heute Abend wieder auf Top-Stürmer Calle Ridderwall zurückgreifen, der in Iserlohn gesperrt war. Dafür fehlt mit Alex Henry nun bereits der dritte Verteidiger. Henry wurde heute Vormittag für sechs Spiele gesperrt, nachdem Augsburg wegen des Checks gegen AEV-Verteidiger J.D. Forrest, bei der dieser einen Kieferbruch erlitt, ein Ermittlungsverfahren beantragt hatte. „Es tut mir leid, dass sich Forrest verletzt hat, aber im TV ist ganz eindeutig zu erkennen, dass die beiden lediglich unglücklich zusammen geprallt sind“, sagte Brittig. Die Bilder sind online unter www.servustv.com in der dortigen Mediathek für jeden frei verfügbar.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter