Bremerhaven überrascht mit Sieg bei Meister München„Plan aufgegangen“

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Gäste aus dem hohen Norden werden sich noch mit Argwohn an die letzten Duelle erinnern: Unter anderem als jene Münchner 2009 im Finale gegen Bremerhaven den DEB-Pokal holten. In der darauffolgenden Saison stieg München auf, während die Fischtown Pinguins noch weitere sechs Jahre in der zweiten Liga bleiben mussten, bis ihnen in der vergangenen Saison auch der Sprung in die höchste deutsche Spielklasse gelang. Am Sonntag revanchierten sie sich mit einer soliden Leistung gegen schwache Red Bulls mit einem 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)-Sieg vor 3240 Zuschauern. „Unser Plan ist heute voll und ganz aufgegangen“, sagte Gästecoach Thomas Popiesch. „In München zu gewinnen, ist nicht alltäglich. Da muss alles passen und genau heute war es so, dass alles gepasst hat“, so Popiesch weiter.

Bislang halten sich die Pinguine für einen Aufsteiger doch recht ordentlich in der ohnehin sehr engen Tabelle. Ihren größten Erfolg in der DEL feierte Bremerhaven beim Heimsieg gegen den DEL-Rekordmeister aus Berlin. Am Sonntag stand das nächste Duell gegen einen, den aktuellen deutschen Meister an. Die Red Bulls taten sich in den letzten Zeiten häufig schwer, wenn es um die Nutzung zum Teil bester Torchancen ging. Die vergangenen Spiele wurden oft nur mit größter Mühe gewonnen.

Auch diesmal taten sich die Red Bulls über weite Strecken mehr als schwer und legten sich selbst Steine aufs Eis, wie Michael Wolf, der einen Pass unglücklich zur Führung für Bremerhaven abfälschte. Selbst danach, wenn man eigentlich eine Steigerung seines Teams erwartet, war vom Abruf des vorhandenen Potenzials so gut wie nichts zu sehen im Münchner Spiel. Die Pinguins blieben im Duell Mann gegen Mann giftig, während das Spiel der Red Bulls immer komplizierter wurde. Torchancen wurden nicht genutzt, Torschüsse blieben Mangelware. Stattdessen immer wieder Pirouetten und verzweifelte Schussversuche, die meist schon früh geblockt wurden. Einzig Dominik Kahun besann sich auf die Stärken und glich für München aus.

Bis zur 54. Minute rissen die Red Bulls das Spiel wieder an sich allerdings ohne zählbaren Erfolg. Dann schlugen die Gäste im Powerplay und stürzten die Mannschaft von Don Jackson in tiefstes Chaos und zu einer verdienten Niederlage. Unterm Strich kam heute einfach zu wenig. Entsprechend verärgert war auch Don Jackson: „Wir müssen einfach näher am Gegner stehen, mehr in die Zweikämpfe gehen und vor dem Tor direkter spielen.“


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter