Bremerhaven holt ersten Sieg - Köln übernimmt Tabellenführung, Berlin verliert TopspielDEL kompakt

Nachdem die Adler Mannheim am ersten Wochenende beide Spiele verloren, wollten sie natürlich am zweiten Spieltag den kompletten Fehlstart vermeiden. Dies gelang den Adlern im Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG, welches sie mit 4:1 (3:1; 0:0; 1:0) für sich entscheiden konnten. David Wolf war doppelt erfolgreich und Aaron Johnson bereitete drei Mannheimer Treffer vor. Die Augsburger Panther mussten sich zu Hause den Schwenninger Wild Wings mit 3:4 (2:2; 1:1; 0:0; 0:0; 0:1) nach Penaltyschießen geschlagen geben. Es war der erste Sieg der Wild Wings in Augsburg, seit ihrer DEL-Rückkehr. Jérôme Samson erzielte den entscheidenden Treffer im Penaltyschießen.
Das Topspiel des dritten Spieltags verloren die Eisbären Berlin gegen den EHC Red Bull München mit 2:4 (2:1; 0:1; 0:2). Nachdem die Eisbären einen Blitzstart erwischten und bereits nach fünf Minuten 2:0 führten, übernahmen die Münchener nach und nach das Ruder. Jerome Flaake gelang in der 49. Minute der Treffer zur 3:2 Führung der Münchner und somit der Game-Winner. Den ersten Sieg in der DEL feierten die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Sie gewannen gegen die Iserlohn Roosters mit 3:1 (1:0; 0:1; 2:0). Die Roosters verloren damit auch das dritte Spiel der Saison. Den dritten Sieg im dritten Spiel feierten hingegen die Kölner Haie. Durch ihren knappen 2:1 Erfolg gegen die Krefeld Pinguine, bei dem alle Treffer im ersten Drittel fielen, übernehmen die Domstädter auch die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg gewinnen, danke eines späten Treffers von Jimmy Sharrow in der 52. Minute, mit 3:2 (2:1; 0:1; 1:0) gegen den ERC Inglostadt. Ein Hattrick von Patrick Reimer reichte den Thomas Sabo Ice Tigers beim Heimspiel gegen die Straubing Tigers nicht. Die Nürnberger verloren das Spiel mit 3:4 (1:0; 1:2; 1:2).
Die Tabelle nach dem dritten Spieltag der DEL (Link)