Brehmstraßen-Abschiedsspiel rückt näher

Aufholjagd mit Happy-EndAufholjagd mit Happy-End
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auf

vollen Touren laufen die Vorbereitungen für das Abschiedsspiel an der

Brehmstraße am Samstag, 2. September (Beginn 18.00 Uhr). Eingebettet in ein Nostalgie-Programm

treten noch einmal Spieler aus allen acht Düsseldorfer Meistermannschaften an,

also von 1967 bis 1996, von Otto Schneitberger über Peter Hejma, Walter Köberle

bis Didi Hegen. Sie sind die Living Legends und treffen auf die Honoured

Rivals, ihre alten Kontrahenten aus den anderen Bundesliga- und DEL-Vereinen um

Erich Kühnhackl & Co. Der Vorverkauf läuft.

 

special

guests: Trefilov und Pellegrims

Trefi

und Pelle. Eine Ausnahme machen die Organisatoren bei der Zusammenstellung der

Düsseldorfer Mannschaft: Andrej Trefilov wird noch einmal Eiszeit erhalten,

obwohl ihm in seinen sechs Düsseldorfer Jahren kein Titelgewinn gelungen ist.

Seinen Abschied von der dennoch großen Karriere als aktiver Spieler soll der Russe

in diesem Rahmen erhalten. Gleiches gilt de facto für Mike Pellegrims, der nun

für den Zweitligisten Kassel Huskies spielt, sich die Nominierung mit seinen

Meisterschaften in Mannheim (unter Trainer Lance Nethery) verdient hat.

Konsequenterweise wird er in dem Team stehen, das gegen die DEG spielt.

 Chef

und Assi: Krüger und Lee

 Chef

gegen Assi. Das kommt auch nicht alle Tage vor, dass der Cheftrainer gegen

seinen Assistenten spielt – aber beim Abschied von der Brehmstraße gibt es auch

so etwas. Der eine, Peter John Lee, im Trikot der Living Legends der DEG, der

andere, Ralph Krueger, bei den Honoured Rivals gegen seinen alten Kumpel aus

der Düsseldorfer Zeit. Er spielt gegen ihn, weil er im Gegensatz zu Lee nicht

das Vergnügen hatte, im Düsseldorfer Dress einen Meistertitel zu gewinnen. Lee

gelang das das viermal. Gemeinsam arbeiten sie inzwischen ab und zu hinter der

Bande:  Lee, hauptamtlicher Manager des

Deutschen Meisters Eisbären Berlin, assistiert Krueger, der Cheftrainer der

Schweizer Nationalmannschaft ist. Bevor er in die Dienste der Eidgenossen trat,

hatte Krueger mit VEU Feldkirch fünfmal in Folge die Österreichische

Meisterschaft und einmal sogar den Europapokal gewonnen.

 Hipp

und Hopp(e)

 Hipp-Hopp(e).

Wenn früher die Schwenninger in Düsseldorf spielten, dann hatten ihre Torhüter

meist Schwerstarbeit zu verrichten und teilten sich zuweilen das zweifelhafte

Vergnügen im Schusshagel der DEG. Matthias Hoppe war die unumstrittene Nummer

1; zuweilen ließ er sich, wenn es gar zu schlimm wurde, von Rudi Hipp ablösen.

Die Zuschauer begleiteten dieses Wechselspiel mit launigen Liedern. Wenn da

natürlich auch immer Schadenfreude mitklang, so sagt Hoppe im Rückblick doch

ohne Umschweife: „Es hat immer Spaß gemacht, an der Brehmstraße zu spielen.“

Seine Zusage für den 2. September war daher reine Formsache.

 Ende

der Brehmstraßen-Ära

Allgemeine Info: Am

Samstag, 2. September, wird die Ära Brehmstraße endgültig verabschiedet. Unter

dem Motto „Top-Oldies der DEG treffen Top-Oldies der Liga“ kommen ehemalige

DEG- und Liga-Helden zusammen, um sich vom altehrwürdigen Stadion zu verabschieden.

Bei den „Living Legends“ treten DEG-Cracks an, die fast alle mindestens einmal

mit ihrem Club Meister geworden sind, für die „Honoured Rivals“ laufen Akteure

auf, die mit anderen Teams die Brehmstraße ebenfalls mitgeprägt haben.

Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...