Brännström bald ein "500-er"
Aufholjagd mit Happy-EndFür alle Fans der DEG Metro Stars gibt es jetzt die Geschenk-Idee für Geburtstag, Nikolaus und Weihnachten: Unter dem Motto „Abschied von der Brehmstraße – letzte Chance“ werden ab kommendem Freitag, dem 4. November, Geschenkgutscheine in den Fanshops rund um das Eisstadion und im Internet-Shop (www.deg-metro-stars.de) verkauft. Der Wert beträgt jeweils zehn Euro. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Mit den Gutscheinen können etwa die Abschiedstickets, -Fanartikel oder das -trikot beim -besuch an der Brehmstraße gekauft werden. - Klaus Kathan wurde von den DEG-Fans zum wertvollsten Spieler des Monats Oktober gewählt. Der Stürmer mit der Rückennummer 49 bekam die meisten Stimmen von den Nutzern der Internetseite www.schloesser.de. Die Brauerei verlost unter allen Teilnehmern ein Essen mit der Mannschaft am Saisonende. Zudem darf der „Fan des Monats“ Kathan auf dem Eis der Brehmstraße ehren. – DEG-Stürmer Fabian Brännström bestreitet beim Spiel gegen die Augsburger Panther am kommenden Freitag, dem 4. November (Beginn: 19.30 Uhr), höchstwahrscheinlich sein 500. DEL-Spiel. In seinen bisherigen 499 Partien hat der 31-jährige gebürtige Berliner 35 Treffer erzielt, 63 Tore vorbereitet und 138 Minuten auf der Strafbank verbracht. Seine weiteren Stationen in der DEL waren die Berlin Capitals (1994 – 1998, 2000 – 2001) und die Adler Mannheim (2001 - 2002). An der Brehmstraße spielte er bereits in den Jahren 1998 – 2000 in der zweiten Liga und kam dabei auf 35 Treffer und 52 Vorlagen. Seit Sommer 2002 ist der Stürmer für seinen jetzigen Verein in der DEL aktiv. Brännström wird im Rahmen des Augsburg-Spiels geehrt. Nächster „500er“ ist übrigens Tommy Jakobsen voraussichtlich am 18. November in Berlin. Der Erfolg der DEG Metro Stars in dieser Saison schlägt sich auch in den Abstellungen für die deutsche Nationalmannschaft nieder. Mit Alexander Jung, Alexander Sulzer, Daniel Kreutzer, Klaus Kathan und Neuling Marian Bazany sind gleich fünf Spieler für den TUI Nations Cup nominiert. Damit stellen die Düsseldorfer neben Köln (ebenfalls fünf) und Berlin (sechs Berufungen) den größten Anteil am deutschen Kader. Außerdem wurden noch Andy Schneider (Kanada), Chris und Peter Ferraro (USA) und die Norweger Tommy Jakobsen und Tore Vikingstad von ihren Verbänden nominiert. Kanada und die USA sind wie Deutschland beim TUI Nations Cup im Einsatz. Dieser wird vom 8. bis 13. November in Zürich, Hannover und Mannheim ausgespielt. Weitere Teilnehmer sind die Slowakei und die Schweiz. Norwegen spielt in Oslo gegen Weißrussland (11.11.) und Dänemark (13.11.).