Boxeinlage bringt die Haie auf die Siegerstraße

Die Kölner Haie haben sich am Freitagabend mit 2:1
gegen die Augsburger Panther durchgesetzt.
Nachdem das Team von Trainer Doug Mason in der laufenden Saison bereits
zwei Niederlagen gegen den Tabellenzwölften einstecken musste, sicherte es sich
im ersten Spiel im neuen Jahr drei hart umkämpfte Punkte.
Zunächst sorgte Daniel Rudslätt nach nur zwei Spielminuten dafür, dasseine Plexiglasscheibe auf Höhe der Strafbank ausgewechselt werden musste. Sein
Check an Brock Radunske brachte das Glas zum springen, was für die Mitarbeiter
der Kölnarena jedoch kein Problem darstellte. In Rekordzeit wurde das Plexiglas
ausgewechselt, so dass das Spiel weitergehen konnte.
Außer zwei Tormöglichkeiten von Kamil Piros und Mats Trygg, dessen
Schuss in der neunten Minute die Latte streifte, passierte in den ersten zehn
Minuten nicht viel. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab und kamen zu
keinen weiteren nennenswerten Torchancen.
In der 13. Minute brachte Brock Radunske den Tabellenzwölften ausheiterem Himmel in Führung. Sein Schlenzer fand den Weg in den Kasten der Haie,
bei dem Robert Müller unglücklich von der Seite angeschossen wurde und nicht
allzu gut aussah. Nur 56 Sekunden später sorgte Kai Hospelt, der nach
viermonatiger Verletzungspause sein Comeback feierte, für den verdienten
Ausgleichstreffer. Aus der Drehung beförderte er die Hartgummischeibe auf den
Augsburger Kasten, die noch abgefälscht wurde und hinter Patrick DesRochers ins
Tor rutschte.
Zu Beginn des Mittelabschnitts fand das Team von Trainer Doug Mason, das
auf den gesperrten Todd Warriner verzichten musste, besser in die Partie.
Torchancen blieben jedoch weiterhin Mangelware. Auch die Gäste hatten bei der
Spielgestaltung ihre Schwierigkeiten, in numerischer Überzahl konnten sie den
Puck nicht im Kölner Gehäuse unterbringen.
Die 32. Spielminute weckte die bis dahin müde wirkenden Spieler beiderTeams. Marcel Müller und Tomas Slovak
gerieten vor der Gästebank aneinander und lieferten sich einen
sehenswerten Faustkampf, der beide Spieler für jeweils 14 Minuten auf die
Strafbank beförderte.
In einer weiteren Boxeinlage hatte Moritz Müller seinem Sparringpartner,
Brock Radunske, zwar nicht ganz so viel zu sagen, beide Spieler wurden jedoch
frühzeitig unter die Dusche geschickt. 13.174 Zuschauer, die bis zu diesem
Zeitpunkt noch nicht auf ihre Kosten gekommen waren, feierten ihre Spieler
frenetisch. "Die Boxkämpfe von Moritz und Marcel Müller haben uns auf den
richtigen Weg gebracht. Bis zu diesem Zeitpunkt hat meine Mannschaft zu
kompliziert und etwas faul gespielt", analysierte Doug Mason nach der
Partie.
Nur vier Minuten später hatten sie erneut allen Grund zur Freude, als
Stèphane Julien den 2:1-Führungstreffer für seine Mannschaft besorgte. Aus dem
Gewühl heraus brachte er den Puck im Augsburger Gehäuse unter. Beide Teams
wirkten zum Ende des zweiten Drittels spielfreudiger und kamen zu guten
Einschussmöglichkeiten, die die Torhüter jedoch immer wieder zu verhindern
wussten. "Robert hat heute wieder sehr gut gehalten und eine Top-Leistung
gebracht", so der Haie-Coach nach dem Spiel.
Im letzten Abschnitt präsentierten sich die Haie einen Tick cleverer und
brachten ihre Führung über die Zeit. Kamil Piros kam in der 45. Minute noch
einmal zu einer Großchance, aber scheiterte an einem gut aufgestellten Patrick
DesRochers. "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Leider
haben wir die wenigen Torchancen nicht konsequent genug genutzt. Am Ende haben
die "special-teams" das Spiel entschieden", so Panther-Coach
Larry Mitchell nach der Partie.
Tore: 0:1 (13.) Radunske (Pratt), 1:1 (13.) Hospelt (Dmitriev/
McLlwain), 2:1 (36.) Julien (McLlwain/
Lüdemann) 5:4-Überzahl
Strafzeiten: Köln: 10 + 10 Ma. Müller + 5 Mo. Müller, Augsburg: 12 + 10
Slovak + 5 Radunske
Schiedsrichter: Christian Oswald, Sascha Dierberg, Gregor Sochiera
Zuschauer: 13.174
(Tim Winkelmann)