Bouchard-Verletzung trübt Lions-Sieg am Seilersee

Lions weiter mit Bouchard und KohmannLions weiter mit Bouchard und Kohmann
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor 3250 Zuschauern unterlagen die Iserlohn Roosters am Sonntagabend mit 1:2 gegen die Frankfurt Lions. Das Team vom Main zeigte in der über weite Strecken zerfahrenen und von vielen Strafen geprägten Partie das cleverere Spiel und nahm keineswegs unverdient die drei Punkte mit nach Hessen.

Die Roosters begannen konzentriert und schlugen gleich ein hohes Tempo an. Allerdings waren sie nicht mit Fortuna im Bunde, denn als in der sechsten Spielminute die Scheibe nach einem Pass in die Tiefe ungewohnt vor das Tor von Mike Fountain zurück sprang, nutzte Oldie Dwayne Noris die Lücke und schoss zur 0:1 Führung der Gäste ein.

Einem weiteren Treffer der Lions versagte Schiedsrichter Müller nach Ansicht des Videobeweises zu Recht die Anerkennung wegen Torraumabseits. Die Erleichterung über diese Entscheidung beim Rosters-Anhang dauerte aber nicht lange, denn in der achten Minute erhöhte Bouchard per Schlagschuss auf 0:2 für die Gäste. Cooper hatte sich zuvor einen kapitalen Schnitzer erlaubt, so dass die Lions zum zweiten Mal die Einladung annahmen und "Danke" sagten.

Im weiteren Spielverlauf wirkten die Roosters durch die zwei schnellen Treffer gehemmt. Hauptschiedsrichter Müller, der jede Kleinigkeit ahndete und so dem Match den Spielfluss raubte, rückte mehr und mehr in den Mittelpunkt. Frankfurt versäumte es gegen die unkonzentrierten Roosters weitere Tore zu erzielen.

Aufregung nach 29 gespielten Sekunden im zweiten Drittel: Frankfurts Bouchard hatte sich in einem Zweikampf so unglücklich vor seinen Gegenspieler Bryan Adams in Position gebracht, dass er nach dessen Check gegen die Bande mit einer schweren Nackenverletzung vom Eis getragen werden musste. Adams wurde mit einer Spieldauerstrafe von Schiedsrichter Müller bedacht und muss im nächsten Spiel folglich pausieren. Der Check war zwar hart, aber es bestand sicherlich keinerlei Verletzungsabsicht. Iserlohns Coach Doug Mason wünschte nach dem Match, auch im Namen von Adams, Bouchard eine schnelle Genesung.

Großzügig verteilte Referee Müller im weiteren Verlauf seine Strafen an beide Teams. Das Team von Rich Chernomaz zeigte dabei das gefälligere Überzahlspiel. Bei den Roosters gelang im Powerplay herzlich wenig. Selbst bei 5:3 wurden kaum gute Torchancen erspielt. Erst in der 30. Minute konnte Scott King unter den Augen seiner Mutter und seiner Schwester zum 1:2 im Powerplay treffen. Spielfluss wollte durch die vielen Strafen allerdings kaum aufkommen. Zu ruppig gingen beide Teams zu Werke. Die hochkarätigen Torchancen der Hessen waren eine sichere Beute von Roosters-Goalie Mike Fountain, der sein Team mit tollen Reflexen im Spiel hielt.

Erst im letzten Abschnitt kehrte wieder Disziplin ein. Mit zunehmender Spielzeit steigerten sich die Roosters. Der Wille und die Leidenschaft kehrten plötzlich ins Spiel der Sauerländer zurück. Higgins, King, Cipolla und Black hatten den Ausgleich auf dem Schläger, verpassten aber knapp das Tor oder scheiterten am gut aufgelegten Ian Gordon im Lions-Tor. Frankfurt hatte sich immer weiter zurück gezogen und lauerte auf Konter.

Iserlohns Coach Mason versuchte alles und nahm kurz vor Ende des Spiels Keeper Fountain zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Aber auch hierbei gab es kein Durchkommen. Zu vielbeinig war die Abwehr der Lions. Diese hatten das 1:3 mehrfach auf dem Schläger, verpassten aber knapp das leere Tor oder scheiterten am ansonsten schwachen Bartolone, der gegen gleich drei heranstürmende Lions im Stile eines Torhüters auf der Linie rettete. Die Lions bleiben durch den Erfolg den Eisbären weiter auf den Fersen. Iserlohn schaut nach der Niederlage und dem gleichzeitigen Erfolg der Hannover Scorpions gegen Ingolstadt wieder verstärkt auf Rang Dreizehn. Coach Doug Mason hofft, dass sein Team schnell die Lehren aus diesem Spiel zieht und bereits am Dienstag bei den Augsburger Panthern wieder besser spielt. Erstes Bully im Augsburger Curt Frenzel Stadion ist am Dienstag um 19:30 Uhr. (MK) (Foto: eurosportpress.org)

Tore:

0:1 (5:07) Norris (Ratchuk, Stanton) 5-4 PP

0:2 (7:30) Bouchard (Young, Norris)

1:2 (29:11) King (Cooper, Bartolone) 5-4 PP


Schiedsrichter: Gerhard Müller

Strafminuten: Iserlohn Roosters 51 - Frankfurt Lions 34

Zuschauer: 3250


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...