Borna Rendulic wird ein AdlerKroate kommt vom KHL-Club Vityaz Podolsk

Borna Rendulic wechselt vom KHL-Club Vityaz Podolsk zum amtierenden deutschen Meister Adler Mannheim.  (picture alliance/PIXSELL)Borna Rendulic wechselt vom KHL-Club Vityaz Podolsk zum amtierenden deutschen Meister Adler Mannheim. (picture alliance/PIXSELL)
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Borna ist ein absoluter Topspieler, der bewiesen hat, dass er in starken Ligen wie der KHL und der finnischen Liiga Tore schießen und den Unterschied ausmachen kann“, freut sich Manager Jan-Axel Alavaara über die Verpflichtung des offensiv ausgerichteten Angreifers. „Durch seine läuferischen Fähigkeiten bringt Borna viel Geschwindigkeit aufs Eis. Zudem ist er technisch sehr versiert und mit einem guten Schuss ausgestattet.“

Im Alter von 15 Jahren verließ Rendulic seine Heimatstadt Zagreb in Richtung Finnland. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei S-Kiekko zog es den Kroaten zu Porin Ässät, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2011/12 seine ersten drei Partien in Finnlands höchster Spielklasse absolvierte. Über Hämeenlinnan Pallokerho (HPK) schaffte der Rechtsschütze letztlich den Sprung in die NHL. Zwischen 2014 und 2017 bestritt der Angreifer insgesamt 15 Partien für die Colorado Avalanche und die Vancouver Canucks. In dieser Zeit stand Rendulic auch im Trikot der Lake Erie Monsters, der San Antonio Rampage und der Utica Comets in der AHL auf dem Eis, wo ihm in 163 Partien 32 Tore und 37 Vorlagen gelangen. Nach drei Jahren in Nordamerika und einem 14 Spiele andauernden Intermezzo bei den Pelicans Lahti wechselte der 91 Kilogramm schwere und 1,88 Meter große Flügelstürmer schließlich nach Podolsk. Für Vityaz brachte er es in 95 KHL-Spielen auf 43 Scorerpunkte (22 Tore / 21 Vorlagen).

Der Kader der Adler Mannheim für die Spielzeit 2019/20:

Torhüter: Mirko Pantkowski, Dennis Endras, Johan Gustafsson

Verteidiger: Joonas Lehtivuori, Sinan Akdag, Janik Möser, Denis Reul, Cody Lampl, Thomas Larkin, Moritz Seider, Mark Katic, Björn Krupp, Chad Billins

Stürmer: Brent Raedeke, Markus Eisenschmid, Marcus Kink, Ben Smith, Nico Krämmer, Matthias Plachta, Marcel Goc, Samuel Soramies, Pierre Preto, Tommi Huhtala, Louis Brune, Andrew Desjardins, David Wolf, Phil Hungerecker, Jan-Mikael Järvinen, Borna Rendulic



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter