Böse Überraschung für die Ice TigersNürnberg – Wolfsburg 3:5

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Kaum hatten die „Tage der Entscheidung“ in Nürnberg begonnen, waren sie auch schon wieder vorbei. Dabei hatten die Ice-Tigers-Anhänger bis zuletzt gehofft. „Die packen wir heute“, war Fan Scott von einem Sieg über Wolfsburg überzeugt. Doch das Team von Bengt-Ake Gustafsson machte dem Optimisten einen Strich durch die Rechnung. Nach dem knappen 3:2-Heimsieg über die Grizzlies am Mittwoch und dem 3:4 bei den Niedersachsen am Freitag enttäuschten die Franken vor Heimpublikum.

Auf und nieder, immer wieder

Es war eine erste Play-off-Runde, welche die komplette Spielzeit 2012/13 wiederspiegelte. Mal hopp, mal top präsentierten sich die Nürnberger dem Publikum, was auch Manager und Geschäftsführer Lorenz Funk erkannte. Die ganze Saison über verzweifelten Fans und Verantwortliche an der „fehlenden Konstanz“ – so auch am Sonntagnachmittag. Dazu „hat die Mannschaft einfach schwach gespielt und ist dafür bestraft worden“, so Funk. Doch wie lässt sich dieses Auf und Ab erklären? Die Auftritte der Ice Tigers schwankten vom ersten Spieltag an zwischen Topleistung und kollektiver Unsicherheit. Nicht selten gewannen die Zuschauer den Eindruck, ein völlig anderes Team würde auf dem Eis stehen. Die vielen Verletzungen wurden immer wieder auf’s Neue von Lorenz Funk, Ex-Coach Jeff Tomlinson und dessen Nachfolger Bengt-Ake Gustafsson als Ursache genannt. Doch diesen „Grund“ lassen die wütenden Fans nicht mehr gelten – eher schon die Tatsache, dass die Leistungsträger oft nicht ihren Erwartungen gerecht wurden. „Wenn die Führungsspieler nicht funktionieren, dann wird es schwierig, zu gewinnen“, fand Funk kritische Worte und lobte zugleich das Auftreten der Wolfsburger Norm Milley (2 Tore, 2 Assists) und Matt Dzieduszycki (1 Tor, 2 Assists).

Erst Führung, dann Pleite

Dabei waren es im ersten Drittel die Franken, die das Spiel bestimmten und durch Steven Reinprecht in Führung gingen (7.). Doch im Mittelabschnitt zeigten die Gäste dem Heimteam, wo der Hammer hängt. Wolfsburg kam immer besser ins Spiel, während sich Nürnberg gegen die kämpfenden Grizzlies zusehends schwerer tat. Und so musste früher oder später durch Norm Milley der Ausgleich fallen (24.). Nürnberg konterte zwar mit einigen Chancen, den nächsten Treffer erzielte aber erneut der kanadische Topscorer, der damit das Spiel drehte (30.). Hier war sie wieder, die berühmtberüchtigte Unsicherheit der Franken, welche die Fans in den Play-offs eigentlich nicht mehr sehen wollten und den „Ausgleich“ forderten. Doch vergebens! Statt in Daniar Dshunussows Tor klingelte es schon wieder im Kasten von Andreas Jenike durch einen Überzahltreffer von Matt Dzieduszycki (38.). Die Ice-Tigers-Anhänger verstummten, die Wolfsburger feierten ihre Jungs auf dem Eis. „One team, one dream“, stand auf einem Banner im Gästeblock. Und spätestens mit den beiden Toren von Tyler Haskins (50.) und Justin Mercier (58.) wurde der Traum wahr! Die beiden Nürnberger Treffer von Yan Stastny (53.) und Jame Pollock (59.) interessierten dabei weder die jubelnden Grizzly-Fans noch die enttäuschten und verärgerten Heimfans.

Nur Überraschungen

Nürnberg hat frei, Wolfsburg zieht verdient ins Viertelfinale ein, wo die Adler Mannheim warten. Wer hätte das vom ehemaligen Schlusslicht gedacht? Verteidiger Benedikt Kohl ist von der Leistung seines Teams selbst überrascht: „An Weihnachten war es wirklich schwer. Da hat doch keiner an so einen Erfolg geglaubt!“ Pavel Gross dagegen hatte immer Vertrauen in seine Jungs und bleibt auch weiter optimistisch: „Wir sind noch satt und hungrig genug“, freut sich der Grizzly-Coach auf die Kurpfälzer am Mittwoch. „Wir wissen, wie wir das Viertelfinale erreicht haben und den gleichen Weg gehen wir jetzt weiter.“

Weiter muss es nach dieser Spielzeit auch für die Ice Tigers gehen – aber nicht so, verspricht Thomas Sabo. „Es wird sich auf jeden Fall etwas ändern“, teilte er der Mannschaft mit. Wie die angekündigten „Überraschungen“ wohl aussehen? Fakt ist, dass Lorenz Funk mit seiner Doppelfunktion nicht glücklich ist, was sicherlich ein Thema bei den anstehenden Verhandlungen sein wird. Als erstes soll jedoch die Trainerfrage geklärt werden, die sich nach dem Nichterreichen der Top acht erneut stellt. Hätte es mit dem Einzug ins Viertelfinale geklappt, wäre Bengt-Ake Gustafssons Vertrag automatisch verlängert worden. Doch nun muss neu verhandelt werden. Und erst wenn feststeht, wer kommende Saison hinter der Nürnberger Bande steht, heißt es: Welcher Spieler bleibt? Wer muss gehen? Wer kommt? Es darf spekuliert werden!


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...