Bob Wren wechselt nach Ingolstadt
Der ERC Ingolstadt bestätigt den Wechsel von Stürmer Bob Wren von den Iserlohn Roosters zur neuen
Saison.
Wren startete seine Eishockeykarriere bei den Guelph GMC's und den Kingston Voyageurs in der
kanadischen Juniorenligen OJHL und wechselte 1991 in die Profi-Juniorenliga OHL, wo er in drei Jahren 134
Tore und 211 Assists für die Detroit Junior Red Wings erzielte und zweimal ins OHL-All-Star-Team gewählt
wurde. Weitere Stationen seiner Karriere waren bislang die Springfield Falcons und die Cincinnati Mighty
Ducks (beide American Hockey Legaue). In der Saison 1997/98 bestritt der mittlerweile 34-jährige seine
ersten Spiele in der National Hockey League für die Anaheim Mighty Ducks. Drei Spielzeiten hintereinander
wurde der Center Topscorer in der AHL.
Über die Toronto Maple Leafs sowie den AHL-Stationen St. John’s Maple Leafs, Milwaukee Admirals und
Binghamton Senators kam Wren zur Saison 2003/04 nach Europa zu den Augsburger Panthern. Hier gehörte
der Linksschütze mit 19 Toren und 34 Assists zu den besten Scorern der Liga. Nach nur einem Jahr
wechselte der Kanadier jedoch nach Österreich zum Erstligisten Vienna Capitals, wo er in den nächsten drei
Jahren mit 66 Toren und 150 Assists ebenfalls zu den erfolgreichsten Punktesammlern der gesamten Liga
gehörte. Gemeinsam mit dem neuen Sportdirektor des ERC Ingolstadt Jim Boni, seinem damaligen Trainer
in Wien, feierte er 2005 die österreichische Meisterschaft mit den Capitals. In der abgelaufenen Saison war
der Linksschütze mit 21 Treffern und 40 Assists drittbester Scorer der DEL, hinter seinem Teamkollegen von
den Iserlohn Roosters Robert Hock und Jason Ulmer aus Wolfsburg.