Bob Manno wird neuer Chef an der Bande des ERC Ingolstadt
Bob Manno wird neuer Cheftrainer des ERC Ingolstadt. Der 52-Jährige Italo-Kanadier unterschrieb einen
Einjahresvertrag bei den Panthern.
Seine Eishockeykarriere begann Manno in seiner Heimat Niagara Falls. Dort durchlief er alle
Jugendmannschaften der Niagara Falls Flyers. Im Jahr 1976 wurde er von den Vancouver Canucks im NHLDraft
in der zweiten Runde an 26. Stelle gezogen. Von 1976 bis 1982 war er für die Vancouver Canucks und
die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League aktiv, sowie in der Central Hockey League für die
Tulsa Oilers und Dallas Black Hawks. Ein Jahr später folgte dann der Wechsel nach Italien zum HC Meran.
Nach einer Saison kehrte er in die NHL zurück und unterschrieb einen Vertrag in Detroit und trug zwei
Spielzeiten das Trikot der Red Wings. Anfang der Achtziger folgte dann der erneute Wechsel nach Italien. Bis
1987 stand er erneut beim HC Meran unter Vertrag, im Anschluss ging er in der Serie A für den HC Fassa,
den HC Milano und den HC Bozen auf Torejagd.
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere trainierte er in Italien unter anderem seine ehemaligen Vereine
Bozen und Mailand. 1998 folgte dann der Wechsel nach Deutschland, wo er zunächst bei den Frankfurt
Lions und später dann bei den Augsburger Panthern an der Bande stand. Am 29. November 2007 trat
Manno die Nachfolge des zuvor entlassenen Erich Kühnhackl als Trainer der Straubing Tigers an.
Am 31. Januar wurde Bob Manno als Trainer der nordamerikanischen Auswahl für das All-Star-Game
berufen. «Bob Manno hat in Straubing hervorragende Arbeit geleistet und passt perfekt nach Ingolstadt. Wir
werden gemeinsam hart am Erfolg für die Panther arbeiten», sagt ERC-Sportdirektor Jim Boni.