Bissige Eisbären – Zahnlose Haie Berlin – Köln 5:1

Constantin Braun war nach einer Verletzungspause wieder dabei. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Constantin Braun war nach einer Verletzungspause wieder dabei. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Aus einer nahezu durchgängig stark aufspielenden Eisbären-Mannschaft stach als Doppel-Torschütze André Rankel hervor, während Torsteher Danny Aus den Birken für Köln noch Schlimmeres verhinderte.

 „Eisbären-Hockey ist vor allem Teamspiel. Und so sind wir heute rausgegangen und haben gezeigt, dass es schwer sein wird, uns zu schlagen“, lobte André Rankel die gelungene Leistung zum Auftakt der Serie gegen die Kölner Haie. Vom ersten Drittel an zündete der Deutsche Meister nicht nur ein Offensiv-Feuerwerk. Er zerstörte den Spielaufbau der Haie meist schon in der neutralen Zone durch konsequentes Forechecking, pflegte in beide Richtungen ein schnelles Umkehrspiel, verteidigte im eigenen Drittel effektiv und erarbeitete sich reihenweise beste Einschussmöglichkeiten. Torsteher Danny Aus den Birken hatten es die Haie zu verdanken, dass die Gäste durch den Überzahl-Treffer von Barry Tallackson (17.) nach dem ersten Drittel nur mit 0:1 hinten lagen. „Köln hielt das Spiel lange offen, wir mussten geduldig bleiben“, würdigte Eisbären-Chefcoach Don Jackson den Auftritt seiner Mannschaft. Sein Gegenüber Uwe Krupp musste erkennen, dass „unsere Lernkurve in den folgenden Spielen steil nach oben zeigen muss. Und wir haben heute vieles dazu gelernt von den Eisbären. Den Weg, uns vom immensen Druck der Eisbären zu befreien, haben wir nicht gefunden.“ Ein Hinweis darauf, was Krupp meinte, stellt das Torschuss-Verhältnis von 52:13 für die Eisbären ansatzweise dar.

Es gab auch im Mittelabschnitt wenig, was sich die Eisbären hätten vorwerfen lassen müssen, abgesehen freilich vom reihenweisen Auslassen bester Tormöglichkeiten. Doch bevor sich Zweifel im Kopf einnisten konnten, nagelte Andrè Rankel den Puck zum 2:0 (32.) in die Maschen. Klar war zu diesem Zeitpunkt, die Kölner müssen vor dem gegnerischen Tor an Kleinigkeiten nutzen, was die Berliner ihnen liegen lassen. Das war jedoch nicht viel: So zappelte die Scheibe nur einmal etwas überraschend, auch für Eisbären-Torhüter Rob Zepp, im Kasten der Hauptstädter: Ausgerechnet Ex-Eisbär Alexander Weiß (33.) überlistete Zepp beim Kölner Ehrentreffer. Zwar hatten die Gäste danach etwas mehr vom Spiel, weitere erwähnenswerte Heldentaten blieben aber Mangelware. Ganz anders die Gastgeber: Verteidiger Jimmy Sharrow erhöhte nach  feinem Zusammenspiel mit TJ Mulock noch vor der zweiten Pause auf 3:1 (39.).

Die Eisbären dachten auch im Schlussabschnitt nicht daran, das Zepter an die Rheinländer abzugeben. Die Mannschaft von Uwe Krupp suchte vergebens nach gleichwertigen Antworten, flüchtete stattdessen zum Stilmittel Härte, was auch die Vielzahl ihrer Strafen erklärt. Die Hauptstädter bauten ihre Führung durch Kapitän Richie Regehr (48.) und in Überzahl André Rankel (50.) auf 5:1 aus. Selbst ein wenig Ergebniskosmetik blieb den Rheinländern versagt, da Alexander Weiß mit seinem Penalty an Rob Zepp scheiterte. Will die Krupp-Truppe am Donnerstag gegen die Eisbären einen Erfolg erzielen, muss sich bei den Haien vieles zum Besseren wenden. „Wir fahren jedenfalls nicht nach Köln“, stellte Rückkehrer Constantin Braun (fehlte längere Zeit wegen einer Fußverletzung) klar, „um halblang zu machen. Möglich, dass es ein ganz anderes Spiel wird, wenn die Kölner ihre Fans im Rücken haben. Sie haben eine starke Mannschaft und es wird vermutlich enger. Darauf müssen wir eingestellt sein. Es steht 1:0, mehr nicht.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...

Kommt vom frisch gebackenen ECHL-Meister
ERC Ingolstadt verpflichtet Chris Jandric

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Chris Jandric. Der 26-Jährige wechselt vom frisch gebackenen ECHL-Meister Trois-Riv...