Bill Stewart neuer Cheftrainer der Kölner Haie

Lesedauer: ca. 1 Minute

­Die

Kölner Haie reagieren auf die sportliche Krise und geben folgende Personalentscheidungen

bekannt: Cheftrainer Igor Pavlov sowie Co-Trainer Rupert Meister wurden von

ihren Aufgaben entbunden. Rodion Pauels ist nicht mehr verantwortlich für die

sportliche Leitung der Profiabteilung.

Die

Haie danken Igor Pavlov und Rupert Meister für die geleistete Arbeit. „Durch

die Entwicklung in den letzten Wochen sahen wir unsere Saisonziele in Gefahr,

so dass wir gemeinsam mit den KEC-Eignern diese Entscheidung getroffen haben“,

so Haie-Geschäftsführer Thomas Eichin.

Gemeinsam

mit dem bisher verantwortlichen Manager Rodion Pauels wurde vereinbart, dass er

ab sofort ein verändertes Aufgabengebiet bearbeiten wird. „Es war uns allen

sehr wichtig, dass die Kompetenz von Rodion Pauels den Haien erhalten bleibt,

auch wenn er aus der ersten Reihe tritt und der Funktion des sportlichen Leiters

der Profiabteilung nicht mehr nachkommt“, so Eichin, „Rodion Pauels ist seit

1973 fast ununterbrochen im Club und hat maßgeblichen Anteil an der

konzeptionellen Ausrichtung der Organisation speziell im Nachwuchsbereich.

Diese Arbeit soll er weiter voran treiben.“

Im

Zuge der Gespräche, die zu den getroffenen Entscheidungen führten, sprachen die

Haie-Eigner, Gesellschafter Heinz Hermann Göttsch und – stellvertretend für die

Investorengruppe Sport Holding Cologne SHC – Ralf Pape dem Geschäftsführer des

KEC Thomas Eichin das 100%ige Vertrauen aus: „Gerade unter den schwierigen

Rahmenbedingungen der letzten Jahre hat der KEC unter der kaufmännischen

Führung Thomas Eichins wirtschaftlich und strukturell eine sehr gute

Entwicklung genommen“, so Heinz Hermann Göttsch.

William

„Bill“ Stewart hat bereits mehrere Jahre in der DEL gearbeitet. Zuletzt war er

als Cheftrainer bei den Hamburg Freezers tätig. 2000/2001

übernahm er erstmals einen Posten in Deutschland: Als Cheftrainer in Mannheim

feierte der 52jährige Kanadier dort den Gewinn der Meisterschaft. 2002

Trainerstationen in Europa waren Lausanne, Graz und

Linz ehe er 2006 nach Deutschland

zurückkehrte und bis Dezember 2008 bei den Freezers unter Vertrag stand.

Niklas

Sundblad war bis zuletzt Cheftrainer beim KEC-Kooperationspartner in Herne.

Sein Club, die HEV Ruhrpott Crusaders, führen die Oberliga momentan souverän

an.

­Der

Schwede war bis zur Saison 2008/2009 selbst noch als Stürmer aktiv. Von 2001

bis 2003 stand Sundblad, der in Köln lebt, beim KEC unter Vertrag. Er war Teil

der Meistermannschaft 2002.

­Stewart

und Sundblad erhalten Verträge bis zum Saisonende.­

 

­


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter