Bill Stewart neuer Cheftrainer der Kölner Haie
Die
Kölner Haie reagieren auf die sportliche Krise und geben folgende Personalentscheidungen
bekannt: Cheftrainer Igor Pavlov sowie Co-Trainer Rupert Meister wurden von
ihren Aufgaben entbunden. Rodion Pauels ist nicht mehr verantwortlich für die
sportliche Leitung der Profiabteilung.
Die
Haie danken Igor Pavlov und Rupert Meister für die geleistete Arbeit. „Durch
die Entwicklung in den letzten Wochen sahen wir unsere Saisonziele in Gefahr,
so dass wir gemeinsam mit den KEC-Eignern diese Entscheidung getroffen haben“,
so Haie-Geschäftsführer Thomas Eichin.
Gemeinsam
mit dem bisher verantwortlichen Manager Rodion Pauels wurde vereinbart, dass er
ab sofort ein verändertes Aufgabengebiet bearbeiten wird. „Es war uns allen
sehr wichtig, dass die Kompetenz von Rodion Pauels den Haien erhalten bleibt,
auch wenn er aus der ersten Reihe tritt und der Funktion des sportlichen Leiters
der Profiabteilung nicht mehr nachkommt“, so Eichin, „Rodion Pauels ist seit
1973 fast ununterbrochen im Club und hat maßgeblichen Anteil an der
konzeptionellen Ausrichtung der Organisation speziell im Nachwuchsbereich.
Diese Arbeit soll er weiter voran treiben.“
Im
Zuge der Gespräche, die zu den getroffenen Entscheidungen führten, sprachen die
Haie-Eigner, Gesellschafter Heinz Hermann Göttsch und – stellvertretend für die
Investorengruppe Sport Holding Cologne SHC – Ralf Pape dem Geschäftsführer des
KEC Thomas Eichin das 100%ige Vertrauen aus: „Gerade unter den schwierigen
Rahmenbedingungen der letzten Jahre hat der KEC unter der kaufmännischen
Führung Thomas Eichins wirtschaftlich und strukturell eine sehr gute
Entwicklung genommen“, so Heinz Hermann Göttsch.
William
„Bill“ Stewart hat bereits mehrere Jahre in der DEL gearbeitet. Zuletzt war er
als Cheftrainer bei den Hamburg Freezers tätig. 2000/2001
übernahm er erstmals einen Posten in Deutschland: Als Cheftrainer in Mannheim
feierte der 52jährige Kanadier dort den Gewinn der Meisterschaft. 2002
Trainerstationen in Europa waren Lausanne, Graz und
Linz ehe er 2006 nach Deutschland
zurückkehrte und bis Dezember 2008 bei den Freezers unter Vertrag stand.
Niklas
Sundblad war bis zuletzt Cheftrainer beim KEC-Kooperationspartner in Herne.
Sein Club, die HEV Ruhrpott Crusaders, führen die Oberliga momentan souverän
an.
Der
Schwede war bis zur Saison 2008/2009 selbst noch als Stürmer aktiv. Von 2001
bis 2003 stand Sundblad, der in Köln lebt, beim KEC unter Vertrag. Er war Teil
der Meistermannschaft 2002.
Stewart
und Sundblad erhalten Verträge bis zum Saisonende.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝