Bietigheim Steelers verpflichten Stürmer Avery PetersonSteelers reagieren auf Ausfälle

Zukünftig nicht mehr Steelers-Geschäftsführer: Volker Schoch. (picture alliance/Pressefoto Baumann)Zukünftig nicht mehr Steelers-Geschäftsführer: Volker Schoch. (picture alliance/Pressefoto Baumann)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Von den Milwaukee Admirals aus der American Hockey League (AHL) wechselt der der 26-jährige US-Amerikaner zu den Steelers in die PENNY DEL. Avery ist bereits auf dem Weg nach Bietigheim und wird zukünftig mit der Nummer 11 auf dem Rücken auflaufen.

Der in Grand Rapids (Minnesota) geborene Linksschütze bringt es auf die Gardemaße von 1.91m und ca. 95 kg. Im Jahr 2013 wurde er im NHL Draft von den Minnesota Wild in der sechsten Runde gezogen, spielte jedoch nie in der besten Liga der Welt. Avery spielte in der besten College Eishockeyliga Nordamerikas für die Universitäten aus Nebraska und Minnesota, mit denen er im Jahr 2017 die Meisterschaft gewann. Dabei kam er in 108 Spielen auf 48 Punkte. Nach seiner Schulzeit spielte er drei Jahre lang in der East Coast Hockey League (ECHL) hauptsächlich für Atlanta und Rapid City. In der letzten Saison brachte es der Stürmer in 71 Spielen auf 50 Punkte (27 Tore). In der laufenden Spielzeit lief er für Milwaukee auf, wo er fünf Partien absolvierte. Nun folgt sein nächster Schritt über den großen Teich in die DEL zu den Steelers.

Geschäftsführer Volker Schoch zum Neuzugang: „Avery ist ein großer Stürmer, der seinen ersten Schritt in Richtung Europa machen wird. Nach einigen Telefonaten und E-Mails war man sich schnell einig. Er ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Sobald alle medizinischen Untersuchungen absolviert wurden ist das Ziel, dass er bereits am Freitag gegen München mit dem Team auf dem Eis stehen wird.“

Trainer Daniel Naud: „Avery ist ein Zwei-Wege-Spieler, der sowohl als Mittel- als auch als Außenstürmer einsetzbar ist. Er ist ein harter Arbeiter und stark am Bully. Wichtig ist zudem, dass er charakterlich zu 100% in das Team passt.“

Der Neuzugang: „Ich freue mich darauf in Zukunft für die Steelers in einer so respektablen Liga wie der DEL zu spielen. Ich kann es kaum erwarten zum Team zu stoßen und den Jungs dabei zu helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Ich habe mir die letzten Spiele alle online angeschaut und bin von der Fanszene und dem ganzen Drumherum begeistert – hoffentlich kann ich das bald hautnah erleben. Es wird mir eine Ehre sein, das Trikot der Steelers in der DEL tragen zu dürfen. Aber natürlich freue ich mich auch auf Deutschland, den Lifestyle dort, sowie die Kultur außerhalb des Eishockeys.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter