Bietigheim Steelers überraschen gegen die Iserlohn RoostersTestspiele kompakt

Beim Gäubodenvolksfest-Cup in Straubing setzte sich der ERC Ingolstadt im Finale mit 3:2 (1:0, 1:2, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther durch. Jacob Berglund brachte den ERC zweimal in Führung; Thomas Holzmann und Matt White sorgten jeweils für den Ausgleich. Im Penaltyschießen entschied Greg Mauldin die Partie. Im Spiel um den dritten Platz gewannen die Straubing Tigers mit 5:3 (2:1, 0:2, 3:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg. Nach einer 2:0-Führung der Hausherren durch Stefan Loibl und Alexander Oblinger drehten die Niedersachsen die Partie zunächst mit den Treffern von Jeff Likens, Brent Aubin und Jimmy Sharrow. Doch im letzten Drittel sicherten Alexander Oblinger, René Röthke und Dylan Yeo den Tigers den Erfolg. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier.
Zum Abschluss des Köln-Cups im Haie-Trainingszentrum unterlagen die Kölner Haie dem HC Lugano mit 3:4 (1:0, 1:1, 1:3) und mussten sich daher mit dem dritten Rang begnügen. Lugano wurde Zweiter, Rögle BK Vierter. Bereits am Samstag hatte sich Örebro HK den Turniersieg gesichert. Justin Shugg sorgte für die Kölner Führung, die Gustaf Wesslau festhielt. Felix Schütz baute den Vorsprung zunächst aus, ehe Dario Bürgler den Anschluss herstellte. Shawn Lalonde erhöhte im Schlussabschnitt zwar auf 3:1, doch Damien Brunner (2) und Dario Bürgler und drehten die Partie durch drei Überzahltore.
Beim Ice-Cup in Bietigheim sorgten die gastgebenden Bietigheim Steelers im Spiel um Platz drei für eine Überraschung und besiegten die klassenhöheren Iserlohn Roosters mit 6:3 (3:2, 2:0, 1:1). Gleich fünfmal traf der Zweitligist in Überzahl — auch weil sich der Iserlohner Johannes Salmonsson fünf Minuten und eine Spieldauerstrafe einhandelte. Chad Bassen brachte die Sauerländer zunächst mit 1:0 in Führung, ehe Bietigheim auf 5:1 (!) davon zog. Es trafen Justin Kelly, Benjamin Zientek (je 2) und Matt McKnight. Justin Florek und Bassen verkürzten auf 3:5, ehe Anton Prommersberger den Endstand herstellte. Im Finale gewannen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven mit 4:2 (3:0, 1:2, 0:0) gegen den EHC Olten. Rylan Schwartz, Brock Hooton und Chad Nehring brachten die Norddeutschen komfortabel mit 3:0 in Führung. Jan Urbas erhöhte nach der Pause gar auf 4:0, ehe sich Stéphane Heughebaert und Martin Ulmann für Olten in die Torschützenliste eintrugen.
Beim Sommerturnier setzten sich die Eisbären Berlin daheim im entscheidenden Spiel gegen Sparta Prag mit 6:3 (3:2, 2:0, 1:1) durch und holten sich damit auch den Gesamtsieg, nachdem Prag am Samstag mit 5:2 gegen den HC Ambri-Piotta gewonnen hatte. Die Tschechen wurden damit Zweiter, die Schweizer Dritter. Für Berlin waren Marcel Noebels, Florian Busch, Nick Petersen, Micki DuPont, Jamie MacQueen und Mark Olver erfolgreich. Die Prager Torschützen heißen Lukas Pech, Vojtech Zelenak und Alexander Reichenberg.
Bei der Reise nach Großbritannien mussten sich die Krefeld Pinguine nach der Niederlage gegen Nottingham auch den Cardiff Devils geschlagen geben. Die Partie ging mit 2:6 (0:1, 0:4, 2:1) verloren. Die Seidenstädter gaben die Partie im Mittelabschnitt aus der Hand, als sie vier Gegentore in sechs Minuten kassierten. Erst nachdem Krefeld mit 0:6 hinten lag, gelangen zwei Treffer durch Daniel Pietta und Dragan Umicevic.
Derweil gewannen die Thomas Sabo Ice Tigers bei ihrer Großbritannien-Reise auch das zweite Spiel bei den Sheffield Steelers. Diesmal hieß es 4:3 (1:0, 2:1, 1:2) für Nürnberg. Die Franken führten nach Toren von Marco Pfleger, Steven Reinprecht, Oliver Mebus und Dane Fox schon mit 3:1 und 4:2, ehe Sheffield noch einmal heran kam. Für die Steelers trafen Jonas Westerling, Colton Fretter und Mathieu Roy.
Beim Tatra-Pokal in Poprad haben die Bayreuth Tigers das Spiel um Platz fünf gegen Dunaújvárosi Acélbikák mit 6:2 (2:1, 2:0, 2:1) gewonnen. Nach einem 0:1-Rückstand trafen Sergei Stas (2), Luca Gläser, Mathias Müller, Eugen Alanov und Michal Barta für Bayreuth. Die beiden Treffer für die Ungarn markierte Jakub Izacky. Turniersieger wurde der HC Košice vor den Aigles de Nice, HK Junost Minsk und HK Poprad.
Die Lausitzer Füchse gewannen ihr Testspiel in Prag gegen den HC Letci Letnany mit 5:3 (3:1, 1:2, 1:0). Christopher Bodo, Maximilian Adam und Anders Eriksson sorgten für die 3:1-Führung zur Pause. Die Tschechen blieben dran, sodass das 4:2 von Artur Tegkaev entscheidend war. Christopher Bodo setzte den Schlusspunkt.
Der SC Riessersee blieb im Duell mit dem HC Innsbruck ohne Gegentor und gewann mit 2:0 (0:0, 1:0, 1:0). Mit zwei Powerplay-Toren, die Jakob Mayenschein und Andreas Driendl erzielten, kam Garmisch zum Erfolg gegen die Haie.
Auch der EHC Freiburg traf auf einem Club aus der internationalen österreichischen Liga (EBEL). Die Breisgauer verloren gegen den Dornbirner EC mit 2:4 (0:1, 1:0, 1:3). Roman Tomanek und Julian Airich glichen zweimal für den EHCF aus. In der Schlussphase entschieden die Bulldogs die Partie für sich.
Beim Turnier in Salzburg verlor der EV Landshut auch sein drittes Spiel und musste sich am Sonntag der EV Zug Academy mit 1:3 geschlagen geben. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für den Oberligisten erzielte Stefan Reiter. Zuvor gewann der HC Benatky nad Jizerou mit 6:2 gegen die Red Bulls Salzburg Juniors. Turniersieger wurde Benatky vor Zug, Salzburg und Landshut.
Die Starbulls Rosenheim haben bei den Sterzing Broncos mit 5:4 (1:0, 2:1, 1:3, 1:0) nach Penaltyschießen gewonnen. Petri Lammassaari (2), Daniel Bucheli und Fabian Zick trafen in der regulären Spielzeit für die Grün-Weißen. Im Schusswettbewerb setzte sich der Oberligist schließlich durch.
👉 zum Streaming-Pass