Bietigheim – Herne – Iserlohn – Kooperationspartner zur NachwuchsförderungTim Fleischer und Erik Buschmann wechseln an den Seilersee

Iserlohn/Bietigheim/Herne – Drei Vereine, ein Ziel: die Nachwuchsförderung. (Iserlohn Roosters)Iserlohn/Bietigheim/Herne – Drei Vereine, ein Ziel: die Nachwuchsförderung. (Iserlohn Roosters)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Die Iserlohn Roosters haben neue Kooperationspartner für die Förderung ihrer Nachwuchstalente gefunden. Zukünftig wird das Team vom Seilersee mit dem DEL2-Club aus Bietigheim-Bissingen und dem Oberligisten aus Herne intensiv zusammenarbeiten. „Aus Iserlohner Sicht war eine veränderte Nachwuchsförderung für unsere Organisation von zentraler Bedeutung. Dabei ist es uns wichtig, vor allem engagierte Partner ins Boot zu holen, die mit uns gemeinsam ein System ausgearbeitet haben, das wir alle mit vollem Engagement auch leben werden“, so Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters. Ihm war es wichtig, Talenten aller Teams die Möglichkeit zu geben in einem durchlässigen, leistungsorientierten System zukünftig Erfahrungen sammeln zu können. „Ab sofort haben wir die Möglichkeit unseren eigenen Talenten aus dem DNL-Team der Young Roosters und anderen jungen Eishockeyspielern eine Entwicklungschance zu bieten, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat.“ Zukünftig werden Spieler der Sauerländer je nach ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit in Herne oder in Bietigheim zum Einsatz kommen und dort genauso ausgebildet werden wie am Seilersee.

Die Kooperation mit Bietigheim-Bissingen:

Die Steelers waren schon in den zurückliegenden Jahren Kooperationspartner der Roosters. Aufgrund der geringen Zahl an jungen Perspektivspielern im Kader der Sauerländer konnte meist nur ein Iserlohner Spieler sporadisch zum Einsatz kommen. Dies wird sich mindestens in den kommenden beiden Jahren ändern. Die Trainerstäbe beider Clubs werden bei der Entwicklung der jungen Spieler deutlich enger zusammenarbeiten und sich regelmäßig über die Schritte der im System befindlichen Talente austauschen. „Auch für uns ist es von besonderer Bedeutung, dass wir mit unserem Kooperationspartner einen intensiven Austausch pflegen, unsere Zusammenarbeit auf gleichen Philosophien basiert. So haben auch unsere neu verpflichteten Talente die Möglichkeit von der Zusammenarbeit der beiden Clubs zu profitieren“, so Volker Schoch, Geschäftsführer der Steelers GmbH.

Die Bietigheim-Steelers sind einer der Topvereine der DEL2. Zuletzt im Jahr 2018 gewann das Team aus Baden-Württemberg eine von bislang vier DEL2-Meisterschaften.

Die Kooperation mit dem Herner EV:

Nach den Krefeld Pinguinen im vergangenen Jahr hat sich der Herner EV für die kommende Saison für eine Zusammenarbeit mit den Iserlohn Roosters entschieden. Der Oberliga-Meister des Jahres 2017 sicherte sich in der vergangenen Saison die Teilnahme am Playoff-Halbfinale. „Wir sind sehr froh darüber mit den Roosters einen Partner in NRW gefunden zu haben, dessen Talenten wir einerseits Spielpraxis geben können, von denen wir andererseits sportlich profitieren können. Das ist auch gut und wichtig für Herne als Eishockeystandort an sich“, so Jürgen Schubert, Geschäftsführer des Herner EV.

Roosters holen Eigengewächs Tim Fleischer zurück an den Seilersee

Neben den neuen Kooperationen haben die Iserlohn Roosters auch die Verpflichtung von Nachwuchstalent Tim Fleischer bekannt gegeben. Der 18 Jahre alte Stürmer kehrt nach einem Jahr bei den Hamilton Bulldogs aus der kanadischen Juniorenliga OHL zurück an den Iserlohner Seilersee. Er unterzeichnete einen mehrjährigen Vertrag. „Ich kenne Tim seit vielen Jahren, weiß um seinen Charakter und bin sehr froh, ein solch herausragendes sportliches Talent für den Seilersee zurückgewinnen zu können. Trotz Draftchance hat sich Tim ganz bewusst entschieden, Nordamerika zu verlassen und seine Karriere bei uns fortzusetzen. Ich traue ihm zu, schnell den Durchbruch zu schaffen, auch wenn er sicherlich noch viel lernen muss“, so Christian Hommel.

Tim Fleischer hat seine Karriere bei den Young Roosters begonnen, durchlief alle Nachwuchsmannschaften der Sauerländer, entschied sich dann aber im Sommer 2017 für ein Engagement bei den Jungadlern aus Mannheim, wurde dort Nachwuchsnationalspieler. Auch dort blieb er für eine Spielzeit, bevor er die Chance nutzte eine Saison bei den Hamilton Bulldogs zu verbringen. Weil er allerdings nicht zu den Top-Prospects gehörte, stand er hauptsächlich in der dritten und vierte Reihe auf dem Eis, zeigte aber hervorragende Leistungen, die auch zu einer Vertragsverlängerung geführt hätten, hätte sich Tim das gewünscht. „Es war menschlich und sportlich eine unglaublich wertvolle Erfahrung. Allerdings kommt es auch auf die Perspektive an. Die glaube ich bei den Roosters zu haben. Christian und Jason O´Leary haben sehr um mich geworben und mich mit ihrem Konzept überzeugt“, betont Fleischer, der auch im Fall eines NHL-Drafts bei den Roosters spielen könnte.

Erik Buschmann kommt aus Duisburg

Zweiter Neuzugang des Tages ist der 20 Jahre alte Erik Buschmann. Der in Moers geborene Verteidiger, der in Krefeld ausgebildet wurde, kommt vom Oberligisten aus Duisburg an den Seilersee. Auch er spielte eine U18-WM für Deutschland, verbrachte eine Saison in einer nordamerikanischen Nachwuchsliga. Christian Hommel: „Erik hat schon auf Profiniveau gespielt und gute Eindrücke hinterlassen. Er wird in unserem Kooperations-System die Chance auf viel Eiszeit bekommen. Wo er am Ende die Saison verbringt, bleibt abzuwarten. Zunächst gilt: Auch mit ihm glauben wir ein echtes Talent gefunden zu haben, das in Zukunft die Qualität besitzt in der DEL Fuß zu fassen.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter