Besiegt Red Bull München den Triple-Fluch?Noch kein DEL-Team holte vier Mal in Folge die Meisterschaft

Erfolgstrainer Don Jackson und seine Bullen wollen den vierten Titel in Serie.   (picture alliance/Fotostand; picture alliance/nordphoto)Erfolgstrainer Don Jackson und seine Bullen wollen den vierten Titel in Serie. (picture alliance/Fotostand; picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was Red Bull München München bis jetzt auszeichnete, waren die Stabilität, Kontinuität sowie ein eingespieltes Team, das mehr oder weniger schon das dritte Jahr in Folge zusammenspielte. Da stimmten einfach die Automatismen. Jeder wusste, wie sich sein Kollege in der Angriffs- bzw. Verteidigungsreihe verhielt. Drei Titel in Serie waren die Folge.

Es  wird nun wieder etwas dauern, bis dieser Zustand wiederhergestellt ist, da wesentliche Leistungsträger den Verein verließen und neue hinzukamen, die sich erst in den s vorhandenen Mannschaftskern einfügen müssen. Auf der Torhüterposition verließ David Leggio München, der in der vergangenen Saison nicht mehr auf konstant hohem Niveau agieren konnte und deshalb Danny aus den Birken den Vortritt lassen musste. Statt Leggio wurde nun Kevin Reich zur neuen Nummer zwei aufgebaut. Leggio wechselte zum Liga-Konkurrenten Wolfsburg.

Die größten Veränderungen gab es in den Angriffsreihen der Red Bulls. Mit Youngster Dominik Kahun und Brooks Macek wechselten zwei Top-Stürmer in die nordamerikanische Profiliga NHL. Kahun zu den Chicago Blackhawks und Brooks Macek zu den Vegas Golden Knights. Ob diese Leistungsträger adäquat ersetzt werden können, schien vielen Fans und auch diversen Experten schwer, wenn nicht gar unmöglich. Das gleiche galt für den Abgang von Jon Matsumoto, der jetzt im Trikot der Iserlohn Roosters auflaufen wird.

Auch Publikumsliebling und Raubein Steve Pinizzotto verließ München und agiert in der neuen Saison nun für die Kölner Haie. Inwieweit Pinizzotto nun auch dort seinem Ruf als "Bad Guy" fortsetzen wird, bleibt abzuwarten. Ebenso, was Keith Aucoin jetzt in seiner Freizeit machen wird. Er beendete nach der vergangenen Saison seine Karriere.

Um diese Abgänge zu kompensieren suchten die Red Bulls sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands nach Verstärkung und fanden in der heimischen DEL unter anderem Trevor Parks (Augsburger Panther), Mark Voakes (Grizzlys Wolfsburg) und John Mitchell (Thomas Sabo Ice Tigers). Gerade diese drei fanden sich in den bisherigen Spielen schon sehr gut in das Mannschaftsgefüge ein und sorgten mit technischen Raffinessen und Treffern bereits für Aufsehen.

Ebenso für Aufsehen sorgte die Verpflichtung von Routinier Matt Stajan, der von den Calgary Flames an die Isar wechselte. Mit der Erfahrung von über 1000 NHL Spielen stellt er für die Red Bulls sicherlich einen wertvollen "Pluspunkt" in Sachen Spielübersicht und Abgeklärtheit dar, wenngleich er sich noch in das Mannschaftsgefüge einfinden und seine Rolle im Spiel von Don Jackson finden muss.

Auch wenn die Leistung beim "Red Bull Salute" in Garmisch Mitte August noch nicht sonderlich überzeugend schien, so wetzte die Mannschaft von Don Jackson diese Scharte bei den bisherigen CHL-Spielen mehr als wieder aus. Die Leistungen waren solide und erhöhten die Vorfreude auf das Auftaktspiel der DEL-Saison 2018/19 am Freitag (19.30 Uhr/Sport1) gegen den Vorjahresfinalisten Eisbären Berlin.

In der CHL konnten die Red Bulls in einer nicht leicht zu bewältigenden Gruppe nicht nur mithalten, sondern sich bereits nach vier von sechs gespielten Partien für die K.o.-Runde qualifizieren.

Das sollte auch für die kommende DEL-Saison einen Motivationsschub geben, wenngleich man sich jetzt nicht auf den erspielten Lorbeeren ausruhen darf, wenn man die vierte Meisterschaft in Serie anpeilen möchte. Dieses Kunststück ist nämlich noch keinem DEL-Team gelungen.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter