Beschwerlicher Start des DEG-Marathons

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Von

Heilbronn aus fährt eine Straßenbahn bis nach Karlsruhe. Das sind

immerhin rund 80 Kilometer, und für die benötigt die S4 bei 48

Unterwegshaltestellen exakt 124 Minuten. Ein ähnlicher Marathon begann

in Heilbronn auch für die Spieler der Düsseldorfer EG, die dort am

vergangenen Freitag auf dem Weg zur erhofften Deutschen Meisterschaft

in dieser Saison die ersten drei von im günstigsten Falle 74 Spielen

bestritten. Allerdings zeigte sich dabei, dass noch kein Meister vom

Himmel gefallen ist, auch wenn Manager Lance Nethery das Turnier in der

Käthchenstadt nur als lockeren Aufgalopp sah.

"Das

war doch nur für die körperliche Verfassung gut. Hier hätte ich auch

noch spielen können", sagte der 52-Jährige, der sich dann während der

Partie am Sonntag auch mehr mit seinem Freund Doug Mason unterhielt,

der in der kommenden Spielzeit die Adler Mannheim trainiert, als dem

Spiel der DEG zuzusehen. Von der hatte Nethery schon am Samstag so gut

wie nichts gesehen. Bei 31 Grad Schwüle und einem Sommergewitter machte

sich dichter Nebel in der Arena am Neckar breit. Nicht nur dabei fehlte

dem Team von Trainer Harold Kreis (Foto www.cashfoto.de)  der Durchblick. "Wir waren sicher

noch nicht konsequent genug", sagte Kreis, der sich aber keine großen

Sorgen macht.

Zu

einer richtigen Beurteilung taugten die drei Begegnungen wirklich

nicht. So fehlte Rob Collins durch die Ausfälle von Daniel Kreutzer

(reiste wegen einer Privatangelegenheit erst zum Spiel am Sonntag an)

und Patrick Reimer (Muskelfaserriss im Oberschenkel) in der ungewohnten

Angriffsformation mit Ryan Ramsay und Brad Tutschek die bekannte

Durchschlagskraft. "Mit Kreutzer kam sofort mehr Leben hinein", sagte

Trainer Kreis und ergänzte: "Davor war es ja für Collins eine aus der

Not heraus zusammen geflickte Reihe." Eine mit Ryan Ramsay, der die DEG

noch verlassen soll und für den es inzwischen auch Interessenten gibt.

Heißester Kandidat neben Straubing und Hamburg dürfte wohl Ingolstadt

sein, da dort am Wochenende Doug Ast seine Karriere aus

gesundheitlichen Gründen beenden musste.

Erst

am Anfang ihrer Karriere stehen hingegen Thorsten Gries und Jannik

Woidtke. Die beiden Youngster schnupperten in Heilbronn erstmals

Profi-Luft und bekamen ein Lob vom Trainer. "Sie haben gut gekämpft und

sich nicht versteckt." Was über die beiden Zugänge Craig MacDonald und

Mark Murphy nicht unbedingt behauptet werden konnte, aber auch die S4

wird ja erst nach der Ankunft in Karlsruhe auf ihre Verlässlichkeit hin

beurteilt.

Von Thomas Schulz


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...