Bernd Schutzeigel: Bei den Iserlohn Roosters ist alles möglich!Der Geschäftsstellenleiter der Sauerländer im Hockeyweb-Interview

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Als Bernd Schutzeigel am 06. Juli 1965 geboren wurde, war noch niemandem klar, was für eine wichtige Rolle er später im Sauerländer Eishockey spielen würde. Ab der Saison 1982/83 verteidigte er zuerst in der Regionalliga und zwei weitere Jahre in der Oberliga für den ERC Westfalen Dortmund. Ligaintern wechselte er dann nach Ahaus, Unna und Hamm (stieg im zweiten Jahr in die Oberliga auf) und wechselte schließlich 1994 zum ECD Iserlohn in die zweite Liga. Er steuerte vier Tore und acht Vorlagen im darauf folgenden Jahr zum Aufstieg in die 1. Bundesliga bei. Seit dieser Zeit blieb und bleibt er dem mittlerweile zu Roostern gewordenen IEC treu und ist nun in der Geschäftsführung tätig. Vielleicht etwas überraschend nach der Hauptrunde auf dem sechsten Rang der Tabelle der Deutschen Eishockey Liga (DEL) treffen die Iserlohner in den Playoffs auf den den letztjährigen Meister ERC Ingolstadt. Nach dem Ausgleich zum 3:3 nach Siegen gegen die drittplatzierten Panther hatte Hockeyweb-Mitarbeiter Ivo Jaschick die Gelegenheit, mit dem ehemaligen eisenharten Verteidiger zu unterhalten:



Sie haben heute durch den doch überzeugenden 6:2 Heimsieg gegen die Panther eine siebte Partie in Ingolstadt erzwungen – was sagen Sie zu dem Spiel?

Wir alle haben heute eine super eingestellte Leistung von unserem Team gesehen, auf die wir ruhig sehr stolz sein können. Wir haben wenig Fehler gemacht, aber Ingolstadt hat sehr gut dagegen gehalten. Sie haben dann halt die entscheidenden Fehler gemacht und deswegen waren wir heute, in meinen Augen, der verdiente Sieger – wie auch in den vorherigen Heim-Partien. Jetzt wollen wir auch noch den nächsten kleinen Schritt machen! Wir haben nichts mehr zu verlieren, wir haben schon mehr erreicht, als wir erwartet haben. Wir fahren jetzt nach Ingolstadt und können nur noch gewinnen – egal wie das Ergebnis ist.

Lassen wir aber trotzdem jetzt schon einmal die Hauptrunde der Saison Revue passieren – was waren in Ihren Augen die größten Überraschungen, positiv wie negativ?

Fangen wir mal mit dem negativen an. Das hatten wir im ersten Heimspiel gegen Ingolstadt, als sehr viele Becher und andere Gegenstände von den Zuschauern aufs Eis geschmissen wurden. Das ist ein absolutes 'No Go!', das ist absolut negativ, das ist keine Werbung fürs Eishockey und so etwas möchten wir hier eigentlich nicht erleben. Was wir hier sehen möchten, ist ein Spitzensport, den wir hier in der Eishalle am Seilersee mit unseren Fans feiern wollen. Und da haben solche Eskapaden nichts zu suchen. Über weite Strecken der Saison haben wir auch gezeigt, dass wir das können. Mit der Mannschaftsleistung können wir mehr als zufrieden sein – wie ich gerade schon sagte, egal wie es ausgeht, die Roosters sind Sieger! Uns hatten nur ganz wenige auf dem Schirm!

Sie erwähnten gerade die Fans, die dieses Stadion mit ihrer Stimmung in einen wahren Hexenkessel verwandeln können und so zum sechsten Feldspieler werden.

Ich muss schon sagen, dass wir hier in Iserlohn eine kleine Eishalle haben. Die Stimmung hier ist seit über 30 Jahren phänomenal und für jeden Gegner, der hier anzutreten hat, eine richtige Herausforderung. Aber trotzdem muss ich auch sagen, dass auch negative Sachen passieren, wie die Geschichte mit den Bechern. Das geht nicht! Aber abgesehen davon, stehen unsere Fans sonst total hinter dem Team. Das ist schon phänomenal was hier abläuft – gerade im Moment in den Playoffs. Durch unsere Fans haben wir eine der lautesten Arenen hier in der Liga. Ein Nebeneffekt, den es nur in ganz wenigen Stadien gibt, ist, dass eigentlich jedes Spiel in der Endrunde ausverkauft ist! Hier wird von den Roosters-Anhängern Eishockey gelebt, egal ob es Dienstag, Donnerstag, Freitag oder Sonntag ist, die Halle ist immer rappelvoll.

Sie haben früher sehr erfolgreich, auch hier in Iserlohn, selbst Eishockey gespielt. Sind Sie froh, dass diese Zeit vorbei ist oder würden Sie lieber heutzutage auflaufen?

Ich muss sagen, dass ich zu meiner Zeit doch sehr froh war, gespielt zu haben. Ob ich es heute noch genauso spielen würde, wie ich es damals gemacht habe, kann ich nicht sagen! Momentan vergnüge ich mich ja noch mit den „Alten Herren“, aber dies ist ganz was anderes. Es wird jetzt viel athletischer, viel schneller gespielt. Die Spieler sind viel durchtrainierter und der ganze Sport ist viel schneller geworden. Auch wir haben früher viel trainiert, aber es ist doch kein Vergleich zu heute. Es wird jetzt auf viel mehr Dinge geachtet – früher gab es schon mal ein Bierchen vorm Spiel, was heute undenkbar ist. Wenn ich mir dies so betrachte, komme ich dann doch zu dem Schluss, dass beide Zeiten für beide Seiten sehr schön waren bzw. sind.

Sie haben nahezu Ihr ganzes Leben dem Eissport gewittmet, haben sehr viel erreicht – haben Sie noch einen Traum, den Sie verwirklichen wollen?

(wie aus der Pistole geschossen) Deutscher Meister – mein Traum ist, Deutscher Meister zu werden! Es ist nicht ausgeschlossen in diesem Jahr. Wenn wir diese Serie gegen die Panther durchziehen und gewinnen, ist alles möglich! Betrachte ich es von dieser Seite, bin ich völlig entspannt, denn die diesjährige Mannschaft überrascht uns alle sehr.

Viel Glück und Erfolg!


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter