Berliner Eisbären wollen verkorkste Saison vergessen lassen

Lesedauer: ca. 4 Minuten

‚Nach jedem sportlichen Tief’, so steht im gerade erschienenen neuen Saisonguide der Eisbären zu lesen, ‚geht es wieder bergauf’. Ein Satz, der für den gestürzten Champion der Jahre 2005 und 2006 alles andere als nur eine dahin gesagte Phrase darstellt. Er birgt für die Hauptstädter vor allem die Hoffnung, möglichst bald wieder dorthin zu gelangen, wo man nicht nur in den beiden Meisterjahren war: an die Spitze! Eisbärenfan Ingolf Beukert hat es dem Team um den neuen Eisbären-Chefcoach Don Jackson vorgemacht: Im Sommer bezwang er gemeinsam mit seinen Kletterfreunden den 6153 Meter hohen Stok Kangri im Westhimalaya (Foto).

Das Ende der mit nahezu stetem Erfolg verbundenen Ära Pagé war kein schönes, schon gar kein harmonisches. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass Manager Peter John Lee allen anderen das Ziel voran stellt, „dass wir wieder Geschlossenheit zeigen und in allen Situationen als Team auftreten“. Es hieß zuletzt aus den Reihen der Spieler, aber auch der Trainerriege, dass in der Saisonvorbereitung der Spaß am Hockey in die Mannschaft zurückgekehrt sei. Wohl einer der ersten Verdienste des Don Jackson, der vermehrt spielerische und wettbewerbsorientierte Trainingsformen einbrachte, die offensichtlich genau den Nerv seiner Spieler trafen. Es liegt zudem nahe zu vermuten, dass es gerade nach der verkorksten letzten Saison ein großer Vorteil Don Jacksons gegenüber seinem Vorgänger ist, dass er eine langjährige und zudem mit zwei Stanley Cup-Siegen äußerst erfolgreiche Profikarriere vorweisen kann. Das bringt ihm zum einen sicher den Respekt der Spieler und zum anderen aus eigener Erfahrung das Wissen, wann sein spielendes Personal wie tickt, welcher Ton anzuschlagen ist und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Da der Spielerkader im Kern erhalten blieb, besteht für die meisten in der Vorsaison Gescheiterten die Gelegenheit, diese Scharte unter neuen Bedingungen wieder auszuwetzen.

Don Jackson zog auf der Pressekonferenz zum Saisonstart am gestrigen Mittwoch eine positive Bilanz aus der Vorbereitung. „Es ging darum, die Spieler auf Herz und Nieren zu prüfen, ihren Fitnessstand und Einstellung in den unterschiedlichsten Situationen zu testen. Ich habe viel Gutes gesehen, aber auch einiges, das es weiter gilt zu verbessern“. Heraus hob der Trainer die jungen Cracks Constantin Braun, Alexander Weiß und Elia Ostwald, die durch konstant gute Leistungen zu überzeugen wussten. Der gebürtige Weißwasseraner Ostwald hatte sich zudem der Herausforderung zu stellen, sich plötzlich auf der Verteidigerposition zurecht zu finden. Diese Aufgabe erfüllte der gelernte Stürmer zur Zufriedenheit Jacksons und wird daher zu den Top 7-Verteidigern der Eisbären gehören. Inwieweit diese Lösung langfristigen Charakter trägt, bleibt jedoch abzuwarten. Hilfreich war bei Ostwalds Umschulung wohl auch, dass Jackson seinen jungen Defendern jeweils einen der alten Garde zur Seite stellte. Ein Konzept, das bei Jacksons erstem Berlin Aufenthalt schon einmal aufging und Frank Hördler, der bei den Hauptstädtern inzwischen zum Stammpersonal zählt, sogar auf den Weg zum Nationalspieler brachte.

Die fast allgemeine Skepsis der Berliner Pressevertreter bezüglich des Torhüter-Duos Youri Ziffzer und Rob Zepp mag der Coach zum aktuellen Zeitpunkt nicht teilen. Wie die „alten Spieler-Hasen“ Steve Walker, Mark Beaufait und Stefan Ustorf habe auch das Goalie-Gespann in der Vorbereitung überzeugt. Die Entscheidung, welchen der beiden Goalies er für das erste Saisonspiel am Sonntag in Mannheim in die Startformation berufen wird, habe Jackson daher noch nicht getroffen. „Der Kampf um die Nr. 1 bleibt vorläufig offen“, gab der Trainer untermauernd an. Gefragt nach den Saisonzielen, antwortete Jackson: „Jeder muss wissen, dass man sich die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss jeden Tag neu erarbeiten muss, im Spiel wie im Training. Letzten Endes bestimmen Stärken und Schwächen meiner Spieler Strategie und Taktik. Grundsätzlich will ich am offensiven Stil festhalten“. Dass je nach Gegner auch die kämpferische, zerstörerische Komponente bedient werden kann, war am Dienstag im gewonnenen Testspiel gegen Sparta Prag durchaus zu erkennen. - Zu baldigen Verstärkungen sieht Jackson momentan keine Veranlassung: „Dank unseres Nachwuchsprogrammes haben wir viele junge, entwicklungsfähige Spieler, die mich hoffentlich vor jedem Spieltag vor schwierige Entscheidungen stellen. Von daher kann man an diese Frage gelassen heran gehen“. Besagte Gelassenheit beruht mit Sicherheit aber auch auf der Gewissheit, noch drei Ausländerlizenzen vergeben zu können. Bleibt für den Bedarfsfall nur zu hoffen, dass Manager Peter John Lee die Spieler findet, die den Kader dann auch tatsächlich aufwerten. Die Personalie Jeff Jillson blieb trotz langer Sommerpause allseits in unguter Erinnerung.

Fakt ist alle Mal, es wird kein leichtes Jahr für die Eisbären. Verloren gegangene Reputation beim äußerst kritischen Hauptstadtpublikum gilt es zurückzuerobern, gar neue Zuschauerschichten sind zu erschließen. Vor dem Hintergrund des im nächsten Jahr anstehenden Umzugs in die bei Eishockeyspielen 14.000 Zuschauer fassenden O2 World, sind Negativschlagzeilen wie in der Vorsaison unerwünscht, um nicht zu sagen verboten. Da tut es gut, verlässliche Partner an seiner Seite zu wissen: Die GASAG, Hauptsponsor der Eisbären seit bereits rekordverdächtigen dreizehn Jahren, verlängerte ihr Engagement vorzeitig um drei weitere. Der Hinweis, dass das Vertragswerk auch einige leistungsbezogene Elemente beinhalte, kam prompt.

(Matthias Eckart / Oliver Koch)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter