Berlin zu stark für StraubingStraubing - Berlin 1:4

Rob Zepp lässt Straubings Stürmer verzweifeln - Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.deRob Zepp lässt Straubings Stürmer verzweifeln - Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Bis auf einen handvoll Berliner Chaoten, die vor dem Spiel die Zufahrtswege mit Bengalos einnebelten, war es ein wunderbar stimmungsvolles Halbfinale. Beide Fanlager machten ordentlich Musik im Stadion am Pulverturm und das sogar ohne Häme und Schmähgesänge. Wer von Play-off-Stimmung spricht, meint genau dies!

Das nahm auch Berlins Langzeitverletzter Stefan Ustorf wahr: „Zahlreich unterstützt, laut, solide. So kenne ich die Berliner Fans.“ Auch Straubing Stürmer Carsen Germyn war von der Stimmung angetan: „Auch wenn wir heute verloren haben, die Unterstützung war toll.“

Zum Spiel selbst sagte Ustorf: „Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, haben aggressiv dagegen gehalten und das Tempo kontrolliert.“ Damit ist eigentlich schon alles gesagt, denn man kann es drehen und wenden wie man will, am Ende trifft Ustorf damit den Nagel auf dem Kopf.

Beide Mannschaften setzten im Laufe der 60 Minuten immer wieder auf körperbetontes Spiel. André Rankel hat es dann aber zu sehr übertrieben und musste das Spiel vorzeitig mit einer Matchstrafe beenden. Damit fehlt er mindestens in Spiel drei der Serie. Eisbären-Coach Don Jackson über die Strafe: „Es ist möglich, dass die Strafe richtig war, bevor ich das Video aber gesehen habe, will ich dazu nicht mehr sagen.“ Doch auch für die Niederbayern gab es große Strafen. René Röthke kassierte seine „Zehner“ für einen Check gegen den Kopf. Nur die Disziplinarstrafe gegen Sebastian Osterloh stammt nicht von einem Foul. Er beschwerte sich zu heftig und musste wegen unsportlichen Verhaltens pausieren.

Straubings Coach Dan Ratushny konnte eine Verbesserung seines Teams erkennen und äußerte sich: „Unsere Mannschaft hat heute besser als in Berlin gespielt. Wir haben mit mehr Druck und mehr Selbstvertrauen gespielt, aber Berlin war in allen Zonen wieder stark, und sie haben ihre Torchancen genutzt.“ Vor allem im Mitteldrittel zeigten die Mannschaften schnelles „Coast-to-Coast-Hockey“, ohne sich lange mit irgendwelchen Spielzügen aufzuhalten, stürmten die Teams von einem Ende des Spielfeldes zum anderen. Die Folge war eine wahre Chancenflut auf beiden Seiten. Vor und in den Torräumen ging es mitunter wild und hitzig zur Sache. Straubings glückloser Stürmer Carsen Germyn: „Berlin ist ein gutes Team. Wir haben alles gegeben und gekämpft. Wir hatten heute auch einige Chancen gehabt, um das Spiel noch zu drehen, ich auch. Aber die Strafen waren ein Problem. Es war ein sehr körperbetontes Spiel, aber wir waren zu undiszipliniert. Berlins Verteidiger waren gut und die Stürmer haben einen harten Forecheck gespielt.“ Doch bei allem Lob über die Berliner Mannschaft hat er einen vergessen, dass holt dann aber Don Jackson per Extralob nach: „Er war heute ein großer Faktor“, gemeint war natürlich Schlussmann Rob Zepp.

Spiel drei der Serie findet am Ostermontag wieder in der Berliner o2 World statt. Dan Ratushny weiß: „Wir haben eine schwere Arbeit vor uns, aber jetzt brauchen wir einen Sieg in Berlin.“ Carsen Germyn meint dazu: „Am Montag müssen wir eine Reaktion zeigen und die Serie wieder nach Hause holen.“ Außerdem rollen geschätzte 1000 Straubinger nach Berlin. „Ich hoffe, wir können ihnen die Reise mit einem Sieg versüßen“, so Germyn weiter. Stefan Ustorf sieht das natürlich vollkommen anders und will den Tigers am Montag das Saison-Aus schenken und hat „natürlich kein Mitleid“, aber über einen Finalgegner will er noch nicht nachdenken. „Das ist zu weit weg, wir müssen erst mal am Montag gewinnen.“

Tore:
0:1 10:23 Darin Olver (Barry Tallackson, Richard Regehr)
0:2 12:01 Constantin Braun (André Rankel, Nicholas Angell) (PP1)
1:2 17:26 René Röthke (Calvin Elfring, Daniel Sparre) (PP1)
1:3 32:34 Jimmy Sharrow (T.J. Mulock, Jens Baxmann)
1:4 56:46 Florian Busch (Frank Hördler, Darin Olver) (PP1)

Strafen: Straubing 14 +10 Röthke +10 Osterloh, Berlin 8 + Matchstrafe Rankel

Schiedsrichter: HSR: Roland Aumüller, Willi Schimm; LR: Christian Höck, Pascal Kretschmer


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter