Berlin war an diesem Abend einfach besserIserlohn - Berlin 0:3 (0:1; 0:0; 0:2)

Berlins TJ Mulock erzielte den zweiten Treffer. Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-SportsBerlins TJ Mulock erzielte den zweiten Treffer. Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-Sports
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Fünf Tage zwischen Ingolstadt und dem Heimspiel gegen Berlin und dennoch glichen sich die Bilder. Nicht die Sauerländer waren in der Anfangsphase die bessere Mannschaft, es war der Gegner. Der Meister aus der Hauptstadt hatte trotz der Absicht der Sauerländer dem Gegner viel Raum anzubieten, eine zu große Ãœberlegenheit, konnte mit den Ex-Roosters Bell und Christensen zwei gute Gelegenheiten vor den Kasten von Roosters-Goalie Mathias Lange bringen. Kopitz´ Beinstellen nach knapp zehn Minuten leitete dann die erste Ãœberzahlphase der Hauptstädter ein, die - angefeuert von 1000 mitgereisten Fans - drei Sekunden vor Ablauf der Strafe zum 1:0 einnetzen konnten (12.). Braun hatte mit seinem  Schuss Erfolg, weil Olympionike Lange die Sicht verdeckt war. Bemerkenswert: Nach dem Treffer der Gäste war die Druckphase der Eisbären beendet, erarbeiteten sich die Sauerländer Gelegenheit um Gelegenheit, die besten durch Ex-Eisbär Tyson Mulock und Colten Teubert. Rob Zepp, nach überstandenem Rippenbruch, hielt den Berliner Kasten jedoch sauber. Er, Rankel, Talbot und Tallackson feierten nach teils längeren Verletzungspausen ihre Comebacks.

Der Mittelabschnitt sorgte in beiden Fanlagern für wenig Begeisterung. Der Grund dafür war einfach - Taktik. Offensiv brachten beide Teams wenig zustande, dafür funktionierten die Defensivformationen zu gut. Trotz dreier Überzahlsituationen hatten die Blau-Weißen nur eine einzige gute Gelegenheit. Mulock aber verpasste seine Chance nach gespielten 8:30 Minuten. Viel besser machten es aber auch die Eisbären nicht, die ihre beste Gelegenheit knapp 15 Sekunden vor der Drittelpause nicht nutzen konnten, weil Lange mit einem traumhaften ´Save` die Berliner Gelegenheit des Topduos Olver/Tallackson vereitelte.

Taktisch geprägt blieben auch die letzten 20 Minuten. Wer Spektakuläres suchte, wurde enttäuscht, beide Mannschaften arbeiteten hart, generierten aber  wenige Gelegenheiten. Weil die Sauerländer an den Banden zahlreiche Zweikämpfe verloren, hatten sie es insbesondere im Drittel der Eisbären schwer, brachten insgesamt wenige Scheiben in Richtung des Kastens von Rob Zepp. Raedeke machte es nach 48 Minuten noch am besten, die Scheibe aber ging bei seiner Schussgelegenheit knapp am Tor vorbei. Sollte das einzige Tor des Abends, erzielt im ersten Drittel, wirklich die Partie entscheiden? Die Antwort war ´Nein`, denn die Eisbären sollten einen der seltenen Tiefschlafmomente der Sauerländer sogar zum 2:0 nutzen können (53.). Nach einem Schuss parierte Lange hervorragend, ließ wie aus dem Lehrbuch die Scheibe zur Seite abprallen, da aber hatten die Sauerländer TJ Mulock aus den Augen verloren, der den zweiten Berliner Treffer verbuchen sollte. Nach einer Auszeit nahm Iserlohns Chefcoach Jari Pasanen Goalie Lange vom Eis und kassierte mit dem 0:3 die endgültige Niederlage.

Tore: 0:1 (11:53) Constantin Braun (Tallackson, Bell/5:4), 0:2 (52:41) TJ Mulock (Rankel, Bell), 0:3 (58:50) Rankel (Lalonde)

Strafen: Roosters: 4 – Eisbären: 10

Zuschauer: 4967 (ausverkauft)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter