Berlin und Mannheim verlieren Spieler an die ElitserienVon Deutschland nach Schweden

Vor nicht einmal 24 Stunden mussten die Mannen der Adler Mannheim zusehen, wie der ärgste Konkurrent, die Eisbären Berlin, den sechsten Meistertiteln feiern durften. Nun kommt schon der erste Spielerabgang hinzu: Verteidiger Chris Lee, dessen Europa-Abenteuer 2010 bei den Kölner Haien begann, zieht es in die schwedische Eliteserien, in der künftig auch Deutschlands Nationalstürmer Alexander Barta agieren wird. Nach einem Jahr in der Kurpfalz, wo der Kanadier vor allem in Überzahl sehr erfolgreich war, heuert er nun bei Färjestads BK Karlstad an. Dies gaben die Verantwortlichen des schwedischen Vereins in einer Pressemeldung bekannt, aus der hervor geht, dass man sich mit Lee auf einen Zwei-Jahres Vertrag geeinigt habe.
Nach 52 Saisonspielen wies Lee bereits 45 Scorerp-nkte vor und war auch in neun Play-off-Spielen einmal als Torschütze und dreimal als Vorlagengeber erfolgreich. Diese Leistung fand auch in Schweden Aufmerksamkeit. Färjestads Manager Thomas Rundqvist gab an, dass man sich vor allem etwas von Lees ausgeprägten Überzahlfähigkeiten erhoffe und er dadurch das Offensivspiel beleben könne. Lee selbst freut sich nach eigenen Angaben auf die Herausforderung in Schweden.
Doch auch der Meister aus Berlin muss einen Abgang in die Elitserien verkraften. Der 29-jährige Verteidiger Richie Regehr schließt sich dem zweifachen schwedischen Meister Modo Hockey Örnsköldsvik an.
2007 kam der Kanadier nach Deutschland und spielte zunächst für die Frankfurt Lions. Bereits ein Jahr später kam er zu den Eisbären, für die er 220 Spiele in der DEL bestritt und für die er auch in der Champions Hockey League und European Trophy auflief. In ingesgsamt 274 DEL-Spielen erzielte er 83 Tore und bereitete 121 weitere Treffer vor. 363 Strafminuten musste er in dieser Zeit absitzen.
„Richie ist gut im Powerplay, hat Meisterschaften gewonnen und war über mehrere Saison einer der besten Spieler in der deutschen Liga“, sagte Modo-Manager Markus Näslund. Regehr hat in Örnsköldsvik einen Vertrag bis 2014 unterschrieben.
Auch in der 2. Bundesliga gibt es einen Spielerabgang Richtung Schweden zu vermelden. Mike Schreiber von Pokalsieger Bietigheim Steelers schließt sich Tingsryds AIF in der Allsvenskan, der zweithöchsten Liga, an.
👉 zum Streaming-Pass