Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-KrimiDEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag

Ty Ronning (links) war mit einem Hattrick der Matchwinner für den 4:1-Erfolg der Eisbären Berlin, die damit die Straubing Tigers eliminierten. (Straubing Tigers)Ty Ronning (links) war mit einem Hattrick der Matchwinner für den 4:1-Erfolg der Eisbären Berlin, die damit die Straubing Tigers eliminierten. (Straubing Tigers)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eisbären Berlin - Straubing Tigers 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) - Serie: 4:1

Meister Eisbären Berlin hat die Nerven in Spiel 5 des Viertelfinales behalten und in der heimischen Uber Arena vor 12.122 Zuschauern die Straubing Tigers in die Sommerpause geschickt. 

Berlins Ty Ronning war mit einem Hattrick der Mann der Partie. Bereits nach 5:34 Minuten brachte der 27-jährige Kanadier die Hauptstädter in Überzahl in Führung, bevor Gabriel Fontaine im Mittelabschnitt auf 2:0 erhöhte. 

Zu Beginn des Schlussdrittels schöpften die Gäste durch den Anschlusstreffer von Mario Zimmermann (46.) kurz Hoffnung, doch Ronning stellte nur 41 Sekunden später den alten Vorsprung wieder her. 

Gäste-Trainer Craig Woodcroft setzte in der Schlussphase beim Stande von 1:3 alles auf eine Karte und nahm den Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers aus dem Kasten - dies nutzte Ronning mit seinem dritten Streich des Abends per Emptynetter zum 4:1-Endstand. Neben Ronning war vor allem Eisbären-Schlussmann Jonas Stettmer mit 31 Paraden ein starker Rückhalt für seine Mannschaft. 

Adler Mannheim - EHC Red Bull München 4:3 n.V. (1:1, 0:1, 2:1, 0:0, 1:0) - Serie: 3:2

Die Adler Mannheim haben vor 12.049 Zuschauern in der SAP-Arena eine enge und dramatische Partie gegen den EHC Red Bull München mit 4:3 in der zweiten Verlängerung gewonnen. Matthias Plachta markierte in der 86. Minute das Siegtor für die Gastgeber. 

In einem hochklassigen Spiel 5 des Viertelfinales standen insbesondere die beiden Torhüter Arno Tiefensee (39 Paraden) und Evan Fitzpatrick (40 Paraden) immer wieder mit starken Aktionen im Mittelpunkt des Geschehens. 

München erwischte den besseren Start und ging früh durch Filip Varejcka (5.) in Führung, doch Mannheim zeigte sich wenig beeindruckt und glich wenig später im Powerplay durch John Gilmour (9.) aus. 

In zweiten Abschnitt hatte München mehr vom Spiel und belohnte sich durch Nicolas Krämmer kurz nach Wiederbeginn mit der erneuten Führung zum 2:1. 

Doch eine Strafe gegen Markus Eisenschmid exakt eine Sekunde vor der zweiten Drittelpause und eine weitere gegen Konrad Abeltdhauser nur sechs Sekunden nach Wiederbeginn bescherte Mannheim eine 5-gegen-3-Überzahlsituation. Diese ließen die Adler nicht ungenutzt und glichen durch Matthias Plachta (43.) zum 2:2 aus. 

Nur 130 Sekunden später nahmen die Gastgeber den Schwung mit und gingen erstmals durch Kris Bennett mit 3:2 in Front. Doch das sollte es noch nicht gewesen sein. Die Gäste nutzten eine Drangphase mit einer tollen Kombination, die Adam Brooks zum 3:3 abschloss. Da keinem Team in der dramatischen Schlussphase die Entscheidung gelang, ging es in die Verlängerung. 

Beide Teams spielten in der Overtime mit offenem Visier und wollten die Entscheidung herbeiführen. Doch trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten, sollte es bis zur 86. Minute dauern, als Plachta die SAP-Arena in ein Jubelmeer verwandelte. 

Spiel 6 findet am kommenden Freitag im SAP Garden von München statt. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter