„Berlin ist nicht Posemuckel…“
Foto: Thorsten Schrader - mendaxpress.deDer Scorpions-Trainer zeigte sich nicht nur mit dem 2:1-Erfolg zufrieden, sondern auch mit der famosen kämpferischen Leistung seines Teams zum Ende des Spiels, in der Torhüter Jonas Langmann zum Matchwinner avancierte.
Es war zu Beginn ein offensiver Start der beiden Mannschaften, doch weder Dolak (2.) und Wolf (3.) auf Seiten der Hausherren, weder Pederson (2.) auf Seiten der Gäste, konnten die sich bietenden Möglichkeiten in den Anfangsminuten nicht nutzen. Es ging in der Folgezeit mit Chancen auf beiden Seiten weiter. Die wohl dickste Möglichkeit hatte dabei Eisbären-Stürmer Constantin Braun (7.), dessen Schuss Scorpions-Keeper Langmann durch die Schoner rutschte, der Puck aber kurz vor der Torlinie geklärt werden konnte. Drei Minuten später stand erneut Langmann im Fokus, der das Break von Daniel Weiß glänzend parierte.
Im zweiten Durchgang zogen die Hausherren die Zügel ein wenig an. Erst prüfte Goc (26.) das Material von Zepps Maske, ehe es nur Sekunden später klingeln sollte. In ihrer ersten Überzahlsituation kam das zurzeit beste Powerplayteam der DEL zur verdienten Führung. Einen Befreiungsschlag an der blauen Linie abgefangen, hatte bei der anschließen Drei-auf-Eins-Situation Vikingstad im Abschluss wenig Mühe zur Führung zu verwerten. Mit dieser Führung im Rücken schlug der Spitzenreiter zwei Minuten später wieder zu. Nach prächtiger Vorarbeit von Reiß vollendete Dzieduszycki mit einem „Pfund“ aus dem Halbfeld zum 2:0.
Im Schlussdrittel versuchten die Hauptstädter noch einmal alles, standen aber einer aufopferungsvoll kämpfenden Scorpions-Mannschaft, und vor allen Jonas Langmann, gegenüber. Der 18-jährige Förderlizenzspieler vom Oberligisten Hannover Braves war bei den vielen qualitativ guten Möglichkeiten der Eisbären immer wieder Endstation. Nur einmal durften die Gäste jubeln, als TJ Mulock nach 52 Minuten den Anschlusstreffer markieren konnte. Trotz dramatisch und spannender Schlussphase, in der die Berliner in den letzten 110 Sekunden Überzahl hatten, hielt der Youngster zwischen den Pfosten den Sieg für den amtierenden Deutschen Meister fest.