Berlin gewinnt Spitzenpartie deutlich

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor

ausverkaufter TUI-Arena gewannen am heutigen Nachmittag die Berliner Eisbären

gegen den aktuellen Tabellenführer Hannover Scorpions - vom Ergebnis her - klar

mit 7:2. Ein Ergebnis das jedoch um einige Tore zu hoch ausfiel

Das Spiel: Was die

Atmosphäre vor der heutigen Spitzenbegegnung zwischen den Niedersachsen und den

Berlinern versprach, so genügte auch ein Großteil der 60 Spielminuten den

Ansprüchen. Die Hausherren - die kurzfristig ohne Stürmer Adam Mitchell

(Rückenprobleme) auskommen mussten - kamen bereits nach wenigen Sekunden zu

ihrer ersten Gelegenheit. Kapitän Dan Lambert stand nach Pass von Eric

Schneider allein vor Eisbären-Goalie Rob Zepp, scheiterte aber im Abschluss. Es

entwickelte sich in der Folgezeit eine tolle Partie, die beinahe bereits

Play-Off-Charakter hatte und jederzeit fair geführt war. Beide Teams agierten

mit kontrollierter Offensive, wusste man doch von der Angriffsstärke des

Anderen. Schneider (11., 15.) scheiterte jeweils mit Schüssen von der linken

Angriffsseite, auf der Gegenseite bekam Nationalstürmer Sven Felski nach einem

Solo die Kelle nicht entscheidend hinter den Puck.

Zu

Beginn des Mittelabschnittes knüpften beide Mannschaften an das erste Drittel

an, zeigten sich abwartend. Kurios dann der Opener für diese Partie. Für die

Eisbären saßen Jens Baxmann und Daniel Weiß auf der Strafbank (29.), die fällige

Führung für die Gastgeber lag in der Luft. Doch es kam anders. Ein

Schussversuch von Sascha Goc wurde geblockt, den Abpraller nahm Frank Hördler

auf, lief allein auf Pätzold zu und spielte diesen abschließend zum 0:1 aus.

Der Berliner Anhang außer sich vor Freude, die aber nur 27 Sekunden währte. Thomas

Dolak markierte im Gegenzug den verdienten Ausgleich. Die erneute Führung fiel

in der 31. Minute. Hinter dem Scorpions-Tor erkämpfte sich Florian Busch den

Puck, passte zu Brandon Smith, der freistehend zum 1:2 einlochte. Die Gäste nun

mit Oberwasser, nutzten vier Minuten später einen Puckverlust im Spielaufbau der

Scorpions an deren eigenen blauen Linie. Nachdem André Rankel anschließend nur

die Latte traf, erzielte Tyson Mulock im Nachschuss den dritten Treffer für die

Hauptstädter.  

Gleich

zu Beginn des Schlussabschnittes überstanden die Scorpions eine doppelte

Unterzahl, mussten aber mit Ansehen wie in der Folgezeit die Berliner

ergebnistechnisch davonzogen. Sie nutzten fast jede Gelegenheit zum Tor.

Constantin Braun (47. und 50.) und Nathan Robinson in der 48. Minuten

schraubten das Resultat auf 1:6 aus Sicht der Hannoveraner, die aber bis zum

Ende nie aufsteckten. Lohn der Bemühungen war das 2:6 durch Dolak sieben

Minuten vor dem Ende. Drei Sekunden vor Ultimo traf Braun mit seinem dritten

Treffer am heutigen Nachmittag per Schlagschuss zum 2:7 Endstand.

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Wir haben im ersten Drittel ein hochklassiges Spiel gesehen, in

dem beide Mannschaften gute Chancen hatten. Im zweiten Drittel waren die

Berliner weiterhin stabil, während wir nach vorne gerannt sind, das haben sie

ausgenutzt. Zum Ende hin haben wir noch einmal alles probiert.“

Don

Jackson (Berlin): „Es war heute bis in das zweite Drittel rein ein enges Spiel.

Im letzten Drittel hatten wir eine gute Taktik, hatten aber Glück mit den

vielen Toren.“

Statistik: 0:1 (28:14)

Hördler 3-5; 1:1 (28:41) Dolak (Kathan) 5-4; 1:2 (30:33) Smith (Busch, Pederson);

1:3 (34:11) Mulock (Rankel); 1:4 (46:07) Braun (Robinson, Beaufait) 5-4; 1:5

(47:50) Robinson (Baxmann); 1:6 (49:57) Braun (Beaufait, Robinson) 5-4; 2:6

(52:30) Dolak (S. Goc, Reiß) 5-4; 2.7 (59:57) Braun (Pederson) 5-4

Strafminuten:

Hannover 16 + 10 für Hlinka – Berlin 8

Schiedsrichter:

Bauer, Looker

Zuschauer:

10325 (ausverkauft)

Jens

Wilke - Foto by City-Press


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter