Berlin gewinnt Spitzenpartie deutlich

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor

ausverkaufter TUI-Arena gewannen am heutigen Nachmittag die Berliner Eisbären

gegen den aktuellen Tabellenführer Hannover Scorpions - vom Ergebnis her - klar

mit 7:2. Ein Ergebnis das jedoch um einige Tore zu hoch ausfiel

Das Spiel: Was die

Atmosphäre vor der heutigen Spitzenbegegnung zwischen den Niedersachsen und den

Berlinern versprach, so genügte auch ein Großteil der 60 Spielminuten den

Ansprüchen. Die Hausherren - die kurzfristig ohne Stürmer Adam Mitchell

(Rückenprobleme) auskommen mussten - kamen bereits nach wenigen Sekunden zu

ihrer ersten Gelegenheit. Kapitän Dan Lambert stand nach Pass von Eric

Schneider allein vor Eisbären-Goalie Rob Zepp, scheiterte aber im Abschluss. Es

entwickelte sich in der Folgezeit eine tolle Partie, die beinahe bereits

Play-Off-Charakter hatte und jederzeit fair geführt war. Beide Teams agierten

mit kontrollierter Offensive, wusste man doch von der Angriffsstärke des

Anderen. Schneider (11., 15.) scheiterte jeweils mit Schüssen von der linken

Angriffsseite, auf der Gegenseite bekam Nationalstürmer Sven Felski nach einem

Solo die Kelle nicht entscheidend hinter den Puck.

Zu

Beginn des Mittelabschnittes knüpften beide Mannschaften an das erste Drittel

an, zeigten sich abwartend. Kurios dann der Opener für diese Partie. Für die

Eisbären saßen Jens Baxmann und Daniel Weiß auf der Strafbank (29.), die fällige

Führung für die Gastgeber lag in der Luft. Doch es kam anders. Ein

Schussversuch von Sascha Goc wurde geblockt, den Abpraller nahm Frank Hördler

auf, lief allein auf Pätzold zu und spielte diesen abschließend zum 0:1 aus.

Der Berliner Anhang außer sich vor Freude, die aber nur 27 Sekunden währte. Thomas

Dolak markierte im Gegenzug den verdienten Ausgleich. Die erneute Führung fiel

in der 31. Minute. Hinter dem Scorpions-Tor erkämpfte sich Florian Busch den

Puck, passte zu Brandon Smith, der freistehend zum 1:2 einlochte. Die Gäste nun

mit Oberwasser, nutzten vier Minuten später einen Puckverlust im Spielaufbau der

Scorpions an deren eigenen blauen Linie. Nachdem André Rankel anschließend nur

die Latte traf, erzielte Tyson Mulock im Nachschuss den dritten Treffer für die

Hauptstädter.  

Gleich

zu Beginn des Schlussabschnittes überstanden die Scorpions eine doppelte

Unterzahl, mussten aber mit Ansehen wie in der Folgezeit die Berliner

ergebnistechnisch davonzogen. Sie nutzten fast jede Gelegenheit zum Tor.

Constantin Braun (47. und 50.) und Nathan Robinson in der 48. Minuten

schraubten das Resultat auf 1:6 aus Sicht der Hannoveraner, die aber bis zum

Ende nie aufsteckten. Lohn der Bemühungen war das 2:6 durch Dolak sieben

Minuten vor dem Ende. Drei Sekunden vor Ultimo traf Braun mit seinem dritten

Treffer am heutigen Nachmittag per Schlagschuss zum 2:7 Endstand.

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Wir haben im ersten Drittel ein hochklassiges Spiel gesehen, in

dem beide Mannschaften gute Chancen hatten. Im zweiten Drittel waren die

Berliner weiterhin stabil, während wir nach vorne gerannt sind, das haben sie

ausgenutzt. Zum Ende hin haben wir noch einmal alles probiert.“

Don

Jackson (Berlin): „Es war heute bis in das zweite Drittel rein ein enges Spiel.

Im letzten Drittel hatten wir eine gute Taktik, hatten aber Glück mit den

vielen Toren.“

Statistik: 0:1 (28:14)

Hördler 3-5; 1:1 (28:41) Dolak (Kathan) 5-4; 1:2 (30:33) Smith (Busch, Pederson);

1:3 (34:11) Mulock (Rankel); 1:4 (46:07) Braun (Robinson, Beaufait) 5-4; 1:5

(47:50) Robinson (Baxmann); 1:6 (49:57) Braun (Beaufait, Robinson) 5-4; 2:6

(52:30) Dolak (S. Goc, Reiß) 5-4; 2.7 (59:57) Braun (Pederson) 5-4

Strafminuten:

Hannover 16 + 10 für Hlinka – Berlin 8

Schiedsrichter:

Bauer, Looker

Zuschauer:

10325 (ausverkauft)

Jens

Wilke - Foto by City-Press


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
2 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter