Berlin für Ingolstadt eine Nummer zu groß?

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der ERC Ingolstadt scheint in den Eisbären Berlin nach der Viertelfinalsensation gegen Nürnberg nun seinen „Meister“ zu finden. Am Sonntagnachmittag ging auch Spiel zwei der Halbfinalserie mit 1:4 (0:1, 1:2, 0:1) verloren und den Hauptstädtern reicht bereits ein weiterer Sieg zum angepeilten Finaleinzug.



„Wir sind etwas enttäuscht“, gestand Ingolstadts Coach Ron Kennedy nach der Partie ein, „aber Berlin hat sehr, sehr gut gespielt.“



Dabei starteten seine Panther mit viel Tempo und Engagement in die Begegnung. Doch die Berliner Führung in der 8. Minute durch Mark Beaufait warf die Oberbayern etwas aus der Bahn, wie die nun folgenden Konzentrationsmängel offenbarten. Selbst im Powerplay überwogen überflüssige Nachlässigkeiten.



Der Ausgleichstreffer im zweiten Drittel, der Glen Goodall (25.) gutgeschrieben wurde, ließ nur kurzzeitig Hoffnung in der ausverkauften Saturn-Arena aufkommen. Denn Berlin schlug mit zwei Treffern in der 27. und 29. Minute durch Darryl Shannon, der einen Roberts-Pass direkt abnahm, und David Roberts (im Powerplay) eiskalt zurück.



Danach wurde deutlich, was den Unterschied zwischen beiden Teams ausmachte. Ingolstadt hatte zwar auch Möglichkeiten, konnte daraus aber nichts Zählbares mehr verbuchen. Damit war bereits zur zweiten Pause die Vorentscheidung gefallen.



Die Eisbären Berlin konnten sich darauf beschränken, den bequemen Vorsprung zu verwalten und dank Denis Pederson (44.) noch auf 4:1 auszubauen, während Ingolstadt, das einmal mehr Ken Sutton mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig verlor, mit jeder weiteren Spielminute einsehen musste, dass man gegen die Schützlinge von Pierre Pagé („Wir haben viel Respekt vor Ingolstadt“) nichts mehr ausrichten würde können.



Damit hat der Punktrundenerste bereits nach zwei Partien des Halbfinales die Vorzeichen auf ein rasches Weiterkommen gestellt.



Ron Kennedy, der aufgrund einer komplett gesunden Mannschaft sogar ein zuletzt selten gewordenes Luxusproblem hatte und zwei Cracks (Neville Rautert und Terry Campbell) auf die Tribüne verbannen musste, grübelte über die Gründe des 0:2-Rückstands in der Serie: „Ich glaube, wir haben zuviel Respekt vor Berlin. Wir haben auch bisher nicht unser bestes Spiel abgeliefert.“



Das soll sich am Dienstag in Berlin ändern. Der ERC-Coach kündigte an: „Wir müssen lockerer spielen und so unseren Weg finden.“ Trotzdem könnte es sein, dass die Oberbayern dann eine erfolgreiche Saison beenden müssen, denn Berlin scheint nach den bisherigen Eindrücken eine Nummer zu groß zu sein. fc


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...