Berlin für Ingolstadt eine Nummer zu groß?

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der ERC Ingolstadt scheint in den Eisbären Berlin nach der Viertelfinalsensation gegen Nürnberg nun seinen „Meister“ zu finden. Am Sonntagnachmittag ging auch Spiel zwei der Halbfinalserie mit 1:4 (0:1, 1:2, 0:1) verloren und den Hauptstädtern reicht bereits ein weiterer Sieg zum angepeilten Finaleinzug.



„Wir sind etwas enttäuscht“, gestand Ingolstadts Coach Ron Kennedy nach der Partie ein, „aber Berlin hat sehr, sehr gut gespielt.“



Dabei starteten seine Panther mit viel Tempo und Engagement in die Begegnung. Doch die Berliner Führung in der 8. Minute durch Mark Beaufait warf die Oberbayern etwas aus der Bahn, wie die nun folgenden Konzentrationsmängel offenbarten. Selbst im Powerplay überwogen überflüssige Nachlässigkeiten.



Der Ausgleichstreffer im zweiten Drittel, der Glen Goodall (25.) gutgeschrieben wurde, ließ nur kurzzeitig Hoffnung in der ausverkauften Saturn-Arena aufkommen. Denn Berlin schlug mit zwei Treffern in der 27. und 29. Minute durch Darryl Shannon, der einen Roberts-Pass direkt abnahm, und David Roberts (im Powerplay) eiskalt zurück.



Danach wurde deutlich, was den Unterschied zwischen beiden Teams ausmachte. Ingolstadt hatte zwar auch Möglichkeiten, konnte daraus aber nichts Zählbares mehr verbuchen. Damit war bereits zur zweiten Pause die Vorentscheidung gefallen.



Die Eisbären Berlin konnten sich darauf beschränken, den bequemen Vorsprung zu verwalten und dank Denis Pederson (44.) noch auf 4:1 auszubauen, während Ingolstadt, das einmal mehr Ken Sutton mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig verlor, mit jeder weiteren Spielminute einsehen musste, dass man gegen die Schützlinge von Pierre Pagé („Wir haben viel Respekt vor Ingolstadt“) nichts mehr ausrichten würde können.



Damit hat der Punktrundenerste bereits nach zwei Partien des Halbfinales die Vorzeichen auf ein rasches Weiterkommen gestellt.



Ron Kennedy, der aufgrund einer komplett gesunden Mannschaft sogar ein zuletzt selten gewordenes Luxusproblem hatte und zwei Cracks (Neville Rautert und Terry Campbell) auf die Tribüne verbannen musste, grübelte über die Gründe des 0:2-Rückstands in der Serie: „Ich glaube, wir haben zuviel Respekt vor Berlin. Wir haben auch bisher nicht unser bestes Spiel abgeliefert.“



Das soll sich am Dienstag in Berlin ändern. Der ERC-Coach kündigte an: „Wir müssen lockerer spielen und so unseren Weg finden.“ Trotzdem könnte es sein, dass die Oberbayern dann eine erfolgreiche Saison beenden müssen, denn Berlin scheint nach den bisherigen Eindrücken eine Nummer zu groß zu sein. fc


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter