Berlin: Eisbären unterliegen Tabellenführer Hannover

Eisbären: Der Heimnimbus ist dahinEisbären: Der Heimnimbus ist dahin
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Spitzenspiel des Zweiten der DEL-Tabelle, den gastgebenden Eisbären Berlin und dem Spitzenreiter Hannover Scorpions behielten die Niedersachsen vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften o2 World mit 5:2 (1:2; 2:0; 2:0) die Oberhand und verteidigten so überraschend souverän den „Platz an der Sonne“.

Den Gästen von der Leine war das durch die nun schon wochenlange Tabellenführung gewachsene Selbstbewusstsein deutlich anzumerken. Der einstige DEL-Underdog ließ sich auch keineswegs aus der Ruhe bringen, als Florian Busch die Eisbären bereits in der 2. Spielminute in Führung schoss. In den bisherigen Zusammentreffen dieser Saison im Übrigen ein Novum. Denn bis zum Sonntagnachtmittag waren es zweimal die Scorpions, die jeweils zuerst trafen und am Ende ebenso oft als Sieger das Eis verließen. Die Hauptstädter gingen zunächst allerdings auch weit konzentrierter zu Werke, als das in den letzten vier Spielen der Fall war. In diesen hatten die Eisbären vor allem defensiv viele Fragen offen gelassen und sage und schreibe 18 Gegentore kassiert. Fehlerfrei blieben sie schon im ersten Drittel nicht. Bei Berliner Powerplay, zugleich allerdings angezeigter Strafe gegen die Eisbären, fanden die Hannoveraner dann noch vor Drittelende die Lücke zum 1:1 (18. Spielminute). Rainer Köttsdorfer überwand Rob Zepp im Tor der Hauptstädter. Das veranlasste die mitgereisten Scorpionsfans „…und so spielt man Unterzahl…“ anzustimmen. Hätten sie besser lassen sollen, da Andy Roach in derselben Minute für die immer noch in Überzahl spielenden Hausherren zur erneuten Führung traf – 2:1 (18.). „…und so spielt man Überzahl…“ konterte der Eisbären-Fanblock, der den letzten Lacher am Ende der sechzig Minuten aber nicht auf seiner Seite haben sollte.

Mit Wiederbeginn hütete statt Alexander Jung Nationalkeeper Dimitri Pätzold das Tor der Gäste. Die größeren Spielanteile hatten bis Mitte des zweiten Abschnitts weiter die Berliner, ohne jedoch Zählbares auf den Videowürfel zu bringen. Eine der guten Gelegenheiten zuvor nicht genutzt zu haben, rächte sich. Die Eisbären wurden rückfällig, ließen es beim 2:2 (34.) durch Sascha Goc an der nötigen Konsequenz in der Defensive fehlen. Goc wurde zwar „begleitet“, jedoch nicht entscheidend am Torschuss gehindert. Dass der Verteidiger wenig später im Powerplay den Tabellenführer mit seinem 18. Saisontor mit 3:2 (36.) in Führung bringen konnte, passte zum Spielverlauf ab Mitte der zweiten zwanzig Minuten. Vor allem aber passt es ins Bild, das die Eisbären seit einigen Spielen abgeben.

Im Schlussdrittel berannten die Eisbären das Tor der Scorpions, erarbeiteten sich etliche  Chancen, scheiterten aber entweder an Pätzold oder es fehlte schlichtweg das entscheidende Quäntchen Glück. Die Scorpions indessen taten, was sie ohnehin am besten können: Verteidigen. Dass sie es im Gegensatz zu vergangenen Tagen nicht mehr versäumen selbst oft genug in Gegners Kasten zu treffen, bringt ihnen heutzutage entsprechend reichlich Punkte und  Platz eins in der DEL ein. Solche wie die jüngsten drei in Berlin, die Sascha Goc per Treffer ins verwaiste Eisbärentor sicherstellte. Mit seinem Hattrick avancierte der Verteidigerhüne zugleich zum Spieler des Nachmittags. Für den Schlusspunkt sorgte Eric Schneider (60.), der ebenfalls ins immer noch leere Eisbärentor zum 5:2 Endstand traf.

„Wir haben einen Lauf. Und so spielen wir derzeit eben auch“, zog Scorpions-Chefcoach Hans Zach zufrieden sein Fazit. Sein Gegenüber Don Jackson brachte es mit den Worten auf den Punkt: „Wir sind derzeit auf keinem guten Weg. Einige unserer Spieler spielen derzeit nicht so gut, wie sie es müssten und haben daher einige Spieler der Scorpions, wie zum Beispiel Sascha Goc nie in Griff gekriegt. Wir müssen schleunigst etwas tun, um unseren alten Schwung wiederzufinden.“  (mac)

Eisbären Berlin – Hannover Scorpions 2:5 (2:1; 0:2; 0:2)

Tore: 1:0 (01:19) Busch – Walker/Pederson; 1:1 (17:36) Köttsdorfer – Brimanis SH1; 2:1 (17:54) Roach – Busch PP1; 2:2 (33:58) Goc, S. – Blank; 2:3 (35:50) Goc, S. – Vikingstad PP1; 2:4 (58:00) Goc, S. ENG; 2:5 (59:58) Schneider – Lambert  ENG

Schiedsrichter: Aumüller

Strafen: 12/14

Zuschauer: 14.200 (ausverkauft)


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Mittwoch 12.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter