Berlin dämpft Straubings Euphorie Berlin – Straubing 4:1

Mads Christensen band mit dem 4:1 den Sack gegen Straubing zu. (Foto: Oliver Schwarz - www.stock4press.de)Mads Christensen band mit dem 4:1 den Sack gegen Straubing zu. (Foto: Oliver Schwarz - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Berliner waren hinreichend gewarnt, die Straubing Tigers nach ihrem Weiterkommen gegen den Vizemeister der vergangenen Saison nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Hatten die Eisbären im Viertelfinale die Kölner Haie im ersten Spiel regelrecht zerlegt, gingen sie die Aufgabe gegen das DEL-Überraschungsteam zunächst um einiges reservierter an. „Anfangs war es noch ein Abtasten“, schätzte auch Eisbären-Stürmer Daniel Weiß nach dem Match ein, „die Intensität war dann schon höher als gegen Köln. Wir haben als Team insgesamt eine gute Leistung gezeigt und uns durchgesetzt, weil wir läuferisch besser waren.“ Technisch auf der Höhe zeigte sich der 22-jährige Berliner bei seinem Treffer zum 1:0 in der 3. Spielminute: Weiß zog Richtung Tigers-Keeper Barry Brust, jedoch versprang ihm der Puck, ehe er direkt abziehen konnte, bekam die Scheibe doch noch unter Kontrolle, umkurvte den Straubinger Kasten und „stopfte“ den Puck aus spitzem Winkel unter die Latte. „Auch wenn ich dahin schießen wollte, als ich sah, dass Brust früh unten war, hatte ich da schon auch Glück“, beschrieb Daniel Weiß bescheiden die Entstehung des für die Berliner so wichtigen Führungstors.

Zwar wurde auch im weiteren Spielverlauf der Wille der Straubing Tigers sichtbar, in die Hauptstadt gereist zu sein, um auch dort etwas zu reißen, doch konnten sie zu selten andeuten, welche Fähigkeiten sie zum Erfolg über Wolfsburg geführt haben. Jedoch zeigten die Berliner auf, dass sie sich in einer anderen Verfassung befinden als die auf ganzer Linie enttäuschenden Niedersachsen. Dazu zählt gewiss das konsequente Ausnutzen von Fehlern. Wie beim 2:0 durch Constantin Braun (8.): Den aufgerückten Verteidiger hatte die Tigers-Defensive komplett übersehen, weshalb er halbrechts unbehelligt abziehen konnte. Braun traf die Scheibe nicht mal richtig; von seinem verunglückten Schuss wurde Barry Brust kalt erwischt. Kurz zuvor bemühte das Schiri-Gespann nach einem vermeintlichen Berliner Treffer den Videobeweis, André Rankel hatte den Puck aber mit einem Kick über die Torlinie befördert. Nach der Berliner Führung kassierten die Niederbayern vier Strafzeiten, konnten aber aufopferungsvoll kämpfend ein weiteres Gegentor verhindern. Straubings Chefcoach Dan Ratushny resümierte dann auch: „Berlin war stark in allen drei Zonen und hat konsequent seine Chancen genutzt. Wir können viel lernen von den Eisbären und müssen deutlich besser spielen als heute, wenn wir gegen sie gewinnen wollen.“ 

In der Pause hatten die Straubinger den aufkommenden Frust aber erstmal abgehakt, fanden mehr Bindung zum Spiel und erarbeiteten sich einige Möglichkeiten. Zumal sie nun endlich auch mal in Überzahl ran durften. In einer solchen Powerplay-Situation erzielten die Niederbayern dann auch durch Verteidiger Calvin Elfring (27.) den Hoffnung machenden 1:2-Anschlusstreffer. Anstatt aber in einer der weiteren Überzahlsituation auszugleichen, kassierten die Tigers unmittelbar nach  Ablauf einer Berliner Strafe den dritten Gegentreffer: TJ Mulock versenkte die Scheibe zum 3:1 (33.) für die Hausherren direkt vom Sünderbänkchen kommend. Mads Christensen (45.) stellte aus dem Getümmel heraus den 4:1 Endstand zugunsten der Hauptstädter her. Der kleine Faustkampf zwischen Frank Hördler und Daniel Sparre vermochte Spiel eins des Halbfinals zwischen Eisbären und Tigers freilich nicht mehr zu beeinflussen. Das hatten die Berliner verdientermaßen für sich entschieden. Tigers-Stürmer Markus Hundhammer legte den Finger in die Wunde: „Offensichtlich haben wir heute schwer ins Spiel gefunden, das muss im zweiten Spiel besser werden. Vor allem müssen wir der Strafbank wegbleiben. Wir wollen am Samstag gewinnen!“

Eisbären Berlin – Straubing Tigers 4:1 (2:0; 1:1; 1:0)

Tore: 1:0 (3.) Weiß – Rankel; 2:0 (8.) Braun, C. - Tallackson/Angell; 2:1 (27.) Elfring – Stewart/Röthke PP1; 3:1 (33.) Mulock, TJ – Weiß, D./Rankel; 4:1 (45.) Christensen - Braun, L.

Strafen: 10/22+10 (Sparre)

Zuschauer: 14.200 (ausverkauft)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter